Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Diapason Didascalia 2-Wege Standlautsprecher (1 Paar)
Diapason Didascalia 2-Wege Standlautsprecher (1 Paar)
HINTERGRUNDAlessandro Schiavi und Paolo Tezzon teilen die spirituelle und kulturelle Verpflichtung, einige der fruchtbarsten Prinzipien der sogenannten „italienischen Schule des elektroakustischen Designs“ für Wohnräume authentisch zu würdigen, in der bescheidenen Hoffnung, sie weiterzuentwickeln. „Didascalìa“ ist – in erster Linie – eine kulturelle Operation: Es geht um Wissensvermittlung. Ein Wissen, von dem Alesandro und Paolo überzeugt sind, dass es nicht verloren gehen sollte. „Didascalia“ bedeutet im Altgriechischen „Lehre“, „Wissen“ und ist das Ergebnis der kreativen Umsetzung verschiedener Erkenntnisse der italienischen Schule des elektroakustischen Designs. KONZEPTEin typisches Designkonzept, das die „italienische Schule des elektroakustischen Designs für Wohnräume“ seit jeher kennzeichnet, ist die Zwei-Wege-Konfiguration. Ein solcher Aufbau ermöglicht ein Höchstmaß an Reinheit, Direktheit und Musikalität bei der Wiedergabe. All die Vorteile einer solchen Designwahl bringen jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Größe der Klangbühne und der Ausdehnung der tiefen Frequenzen mit sich. Didascalìa bleibt dieser Konfiguration treu, versucht diese Einschränkungen jedoch durch kreative Designlösungen zu überwinden.GEHÄUSEKONSTRUKTIONDie beiden äußeren „Flügel“ von Didascalìa bestehen aus acht Lamellen aus abgelagertem, massivem Nussbaumholz, die quergemasert und mit einem viskoelastischen Hochleistungsleim verbunden sind, der den Lamellen Bewegungsfreiheit lässt. Jede Lamelle wurde monatelang abgelagert, um die Feuchtigkeit aus den Fasern zu entfernen, und anschließend vakuumgeröstet, um sie zusätzlich zu stabilisieren. Sie sind mit einer offenporigen, wasserbasierten Naturlackierung (0 Glanz) versehen. Die Außenflügel der lackierten Version von Didascalìa bestehen aus einer Sandwichkonstruktion mit drei Lagen hochdichtem HDF, umhüllt von Rosenholzfurnier. Diese Konstruktion entspricht der Masse und den mechanischen Eigenschaften der massiven Walnussversion. Die Lackierung besteht aus acht Schichten, die jeweils von erfahrenen Handwerkern sorgfältig von Hand poliert werden. Eine fortschrittliche CNC-Bearbeitung verleiht den Flügeln ihre endgültige Form, die in vielerlei Hinsicht funktional ist: Sie sind innen geschnitzt und bieten den Lautsprechereinheiten ein reflexions- und wellenfreies Ladevolumen. Sie verleihen dem gesamten Gehäuse außerdem eine „Constrained Layer Damping Mode“-Konstruktion für ein nahezu resonanzfreies Gehäuse. Darüber hinaus ist ihr vorderer Teil so konzipiert, dass er die Emission des Wandlers belastet und so dessen Abstrahlverhalten optimiert, während Didascalìa gleichzeitig voll und vollständig klingt. Die Hauptstruktur des Didascalìa-Gehäuses besteht aus einer Kombination aus HDF und mehrschichtigem baltischem Hochdruck-Birkenholz. Im Inneren sind strategisch platzierte Unterstrukturrippen angebracht, um die Gesamtstruktur zu verstärken. Das Dämpfungs-/Steifigkeitsverhältnis der Didascalìa-Gehäusekonstruktion wird durch CNC-gefräste Aluminium-Dämpfungsplatten weiter optimiert. Diese wirken als Sammler und Dissipator von Restvibrationen und bilden gleichzeitig ein Exoskelett, das die Hauptstruktur des Gehäuses umhüllt. Eine hochmoderne Umsetzung.

Lieferzeit 60 Tage (Versandfertig in 60 Tagen)

59.900,00 €*