- Hersteller
- Aavik
- AIM
- Albedo Audio
- Alto-Extremo
- Ansuz Acoustics
- Astell&Kern
- Audes
- Aurender
- Audiolab
- Axxess
- Ayre Acoustics
- Bauer Audio
- bergmann
- boenicke audio
- Børresen
- buz Audiokabel
- The CHORD Company
- Clearaudio
- Degritter
- Devialet
- dCS
- DS Audio
- Emm Labs
- E.A.T.
- electricaudio
- ELECTROCOMPANIET
- exD audio
- Fyne Audio
- Gato Audio
- Gauder Akustik
- The Gryphon
- Hana
- Innuos
- Keith Monks
- Linn
- Lumin
- Luxman
- Lyravox
- Magico
- Meitner / EMM Labs
- Melco
- Meze Audio
- Mission
- NEO Highend
- norma audio electronics
- PASS
- Primare
- Quad
- Qln
- QSW Audio
- Reed
- Rega
- Shunyata Research
- Silent Angel
- Skyanalog
- Spatial
- Spendor
- Soulnote
- T+A
- Teddy
- Transrotor
- Unison Research
- Westend Audio
- WestminsterLab
- Wilson Benesch
- Wharfedale
- Zavfino
- Über uns
- Neuheiten
- Angebote
- Analog
- Elektronik
- Lautsprecher
- Netzwerk
- Kabel
- Kopfhörer
- Zubehör
Filter
–
Wilson Benesch A.C.T. One 3zero 2,5-Wege-Standlautsprecher
Wilson Benesch A.C.T. One 3zero 2,5-Wege-Standlautsprecher TREIBERTECHNOLOGIE: 1x 25 mm Fibonacci Hochtöner1x 170 mm Tactic 3.0 Mittelton-Treiber3x 170 mm Tactic 3.0 Bass-Treiber PERFORMANCE:2,5-Wege-StandlautsprecherImpedanz: 6 OhmWirkungsgrad: 89dB ABMESSUNGEN: Höhe: 119,5 cmBreite: 23 cmTiefe: 40 cmGewicht: 50 kg WEITERE FEATURES: Magnetischer GrillBi-Wire AnschlussterminalFarbe Isobaric-Treiber: SchwarzFarboptionenHolzDie Seitenwände des Produkts sind mit Naturholzfurnier in Hochglanz ausgeführt, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.Burr Walnut, Ebonisiertes Walnussholz, WalnussSonderfarbenDie Seitenwände des Produkts sind je nach Farbwunsch angepasst, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.CarbonHochglänzendes rot gefärbtes / blaues / silberfarbenes Kohlefasergeflecht auf dem A.C.T.-Monocoque.Enzo Red, Ettore Blue, Silverstone Silver
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
Ab 44.990,00 €*
Wilson Benesch Discovery 3zero 2,5-Wege-Monitor mit Standfuß
Die Discovery 3Zero ist ein einzigartiger 2,5-Wege-Standmonitor. Sie verwendet dieselbe Antriebstopologie wie der ursprüngliche Klassiker und platziert den Fibonacci-Hochtöner und ein spezielles Tactic 3.0-Mitteltonchassis in unmittelbarer Nähe des leistungsstarken Isobaric Drive System, das direkt auf der Unterseite des Lautsprechers in der vertikalen Ebene sitzt. Dadurch das alle Antriebstechnologien nur wenige Zentimeter voneinander entfernt platziert sind, ist die zeitliche Abstimmung und Integration über das gesamte Frequenzspektrum des Discovery unübertroffen. Die Discovery 3Zero liefert eine blitzschnelle, druckvolle, hochpräzise und unendlich fesselnde Präsentation!: 1x 25 mm Fibonacci Hochtöner1x 170 mm Tactic 3.0 Mittelton-Treiber2x 170 mm Tactic 3.0 Bass-Treiber PERFORMANCE:2,5-Wege-Monitor mit StandfußImpedanz: 6 OhmWirkungsgrad: 89dB ABMESSUNGEN: Höhe: 110,5 cmBreite: 23 cmTiefe: 37 cmGewicht: 30 kg WEITERE FEATURES: Magnetischer GrillBi-Wire AnschlussterminalFarbe Isobaric-Treiber: SchwarzFarboptionenHolzDie Seitenwände des Produkts sind mit Naturholzfurnier in Hochglanz ausgeführt, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.Burr Walnut, Ebonisiertes Walnussholz, Walnuss Sonderfarben Die Seitenwände des Produkts sind je nach Farbwunsch angepasst, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.CarbonHochglänzendes rot gefärbtes / blaues / silberfarbenes Kohlefasergeflecht auf dem A.C.T.-Monocoque.Enzo Red, Ettore Blue, Silverstone Silver
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
Ab 26.990,00 €*
Wilson Benesch Eminence 2,5-Wege-Standlautsprecher (1 Paar)
Wilson Benesch Eminence 2,5-Wege-Standlautsprecheraus der Fibonacci-Serie DIE SPITZE DES AUDIO-DESIGNS UND DER TECHNIK TREIBERTECHNOLOGIE:1x 25 mm Fibonacci Hochtöner1x 170 mm Tactic 3.0 Mittelton-Treiber1x 170 mm Tactic 3.0 Bass High1x 170 mm Tactic Bass Low6x 170 mm Isobaric Tiefbass-Treiber PERFORMANCE:2,5-Wege-StandlautsprecherImpedanz: 4,5 OhmWirkungsgrad: 89dB ABMESSUNGEN:Höhe: 199 cmBreite: 28 cmTiefe: 68 cmGewicht: 140 kg WEITERE FEATURES: Magnetischer GrillBi-Wire AnschlussterminalFarbe Isobaric-Treiber: SchwarzFarboptionenHolzDie Seitenwände des Produkts sind mit Naturholzfurnier in Hochglanz ausgeführt, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.Burr Walnut, Ebonisiertes Walnussholz, WalnussSonderfarbenDie Seitenwände des Produkts sind je nach Farbwunsch angepasst, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert. CarbonHochglänzendes rot gefärbtes / blaues / silberfarbenes Kohlefasergeflecht auf dem A.C.T.-Monocoque.Enzo Red, Ettore Blue, Silverstone Silver TECHNOLOGIE Tactic 3.0 Treiber Die neue Antriebseinheit Tactic 3.0 ist exklusiv für Eminence-Lautsprecher konzipiert worden. Dank der Fortschritte in der Fertigungstechnologie verfügt die Tactic 3.0 über das neue 3D-gedruckte Fibonacci-Element, das aus einem Kohlefaser-Polymer-Verbundstoff besteht.Inspiriert von Lösungen aus der Natur und interpretiert durch die Fibonacci-Formel, bietet das neue Fibonacci-Element eine Antriebseinheit, die einen perfekten Roll-Off ohne Spule, einen erweiterten Frequenzgang bis zu 4KHz und einen linearen Frequenzgang innerhalb des Betriebsbereichs aufweisDie Tactic 3.0 Chassiseinheit behält die isotaktische Polypropylenmembran bei, die ein optimales Verhältnis von Steifheit und Dämpfung bietet. Diese einzigartige Kombination von Materialeigenschaften ermöglicht es Wilson Benesch, die Frequenzweichen-freie, direkt mit dem Verstärker gekoppelte Konstruktion des Mitteltöners beizubehalten, die bisher in unseren Referenzlautsprechern zu finden war. Die direkte Verbindung sorgt für eine phasengleiche Verzerrung. Es ist die harmonische Beziehung zwischen diesen beiden Elementen, die das Herz der Musik öffnet und dem Hörer einen realistischen, unmittelbaren, hochartikulierten und dennoch natürlichen Klangcharakter bietet. Fibonacci-Hochtöner Im Jahr 2012 stellte Wilson Benesch die Semisphere vor, die weltweit erste Hybrid-Hochtonkalotte. Das Design basiert auf einer Seiden-Kohlefaser-Verbundstoffkalotte und verdeutlichte unser Verständnis von Verbundwerkstofftechnologie, insbesondere die Notwendigkeit von Dämpfung und hoher spezifischer Steifigkeit in Audiostrukturen.Die neueste Generation der Wilson Benesch Hochtönertechnologie baut auf dem revolutionären Semisphere Hochtöner auf und führt ihn in die nächste Generation. Die exquisite Fibonacci-Hochtöner-Frontplatte besteht aus einer Kohlefaser-Polymer-Verbundstruktur, die einen geometrisch optimierten Wellenleiter bildet, der genau auf die einzigartige Leistung des Silk-Carbon-Hochtöners zugeschnitten ist. Diese Frontplatte und der Treiber sind wiederum vom restlichen Hochtonchassis entkoppelt, wodurch nicht nur ein linearer Frequenzgang und ein extrem breites Abstrahlverhalten erreicht werden, sondern auch eine optimale Frequenz- und Timing-Integration mit der Tactic 3.0-Mitteltoneinheit.Der firmeneigene Neodym-Magnet und die präzisionsgefertigten Komponenten mit offener Architektur gewährleisten optimale Energiepfade sowohl für akustische als auch für thermische Energie; kritische Designüberlegungen, wenn extrem niedrige Verzerrungswerte angestrebt werden. Das Isobaric-Antriebssystem Mit dem Isobaric Drive Design hat Wilson Benesch die Philosophie noch einen Schritt weiter entwickelt. Durch den Einsatz von zwei konventionell verbundenen Tactic II-Antriebseinheiten mit parallel verdrahteten Spulen weist der zusammengesetzte Doppeltreiber im Vergleich zu einem Einzelgerät folgende Eigenschaften auf: doppelte bewegte Masse, halbe Nachgiebigkeit, halbe Impedanz, wofür er den doppelten Eingangsstrom und damit die doppelte Leistung aufnimmt.Laienhaft ausgedrückt: Der Isobaric Drive arbeitet harmonisch in einer Push-Pull-Formation und verteilt die Last der Tieftonerzeugung auf zwei leistungsstarke Antriebseinheiten. Durch die Arbeitsteilung kann der Isobaric Drive extrem tiefe Bässe erzeugen und bleibt dabei hochdynamisch und perfekt mit den Mitteltönern abgestimmt.In der Eminence setzt Wilson Benesch insgesamt 6 Tactic II Chassis in drei unabhängigen Isobaric Drive Systemen in einer Clamshell-Formation ein. Gehäusekonstruktion Das Gehäuse übt einen erheblichen Einfluss auf den Klang des gesamten Systems aus. Ein Schwingspulentreiber strahlt Energie ab, deren Reaktion gleichzeitig das Lautsprecherchassis anregt, so dass es in gleichem Maße mitschwingt. Das Chassis muss daher steif und stark gedämpft sein, um es an der Bewegung zu hindern und zu verhindern, dass das Chassis Energie als unerwünschte akustische Leistung abgibt.Zahlreiche Beispiele für die Dämpfung von Chassis sind bei der Eminence zu finden. Allein das A.C.T. 3ZERO Monocoque ist das am stärksten bedämpfte Gehäuse, das jemals hergestellt wurde. Wilson Benesch verwendet in allen Lautsprechern der Geometry-Serie Stahlstangen zur internen Versteifung der Gehäuse . Bei der Eminence verstreben drei 14-mm-Stahlstreben das Chassis zwischen dem Fuß und der Mittelplatte und fixieren das gesamte Gehäuse um die leistungsstarken Isobaric Drive Systeme. Ähnlich wie bei einem Kathedraldach verbinden die Stäbe oder Streben die Paneele miteinander, verstreben und versteifen das Paneel und dämpfen so das Gehäuse. Karbonfaser-Top Nach den gleichen Prinzipien wie das A.C.T. 3ZERO Monocoque wurde die Kohlefaserabdeckung in der Eminence entwickelt, um erstens die Resonanz im Gehäuse zu dämpfen und zweitens stehende Wellen zu verhindern, die mit der Lautsprecheroberfläche interagieren. Der Gesamteffekt ist ein erheblich verbesserter Signal-Rausch-Abstand.Diese Abdeckungen sind die komplexesten Kohlefaserformen, die Wilson Benesch je entwickelt hat. Das Modell, das zunächst als handgeformte Tonskulptur entstand und dann zu einem Wachsmodell weiterentwickelt wurde, wird von unseren Partnern im Advanced Manufacturing Research Centre in Sheffield per Laser abgetastet, um ein 3D-Computermodell zu erstellen. Mit diesem Verfahren lässt sich eine hochkomplexe organische Struktur schaffen, die digital kaum zu realisieren wäre. Das Ergebnis ist eine wunderschöne skulpturale Form, die in Bezug auf ihre Funktion keine Kompromisse eingeht. Gekrümmte Schallwand Nach dem gleichen Prinzip wie beim A.C.T. 3ZERO Monocoque hat Wilson Benesch das Design der Eminence Schallwand optimiert und ein gebogenes Profil geschaffen, um die flachen Oberflächen des Lautsprechers zu reduzieren.Ähnlich wie bei einem Spiegel reflektieren flache Oberflächen Schallwellen direkt in die Richtung zurück, aus der sie gekommen sind, wobei nur wenig von der Energie der ursprünglichen Welle abgeleitet wird. Diese Art der Wellenreflexion wird als stehende Welle bezeichnet.Eine gekrümmte Oberfläche hingegen reflektiert eine Schallwelle in einem weiten Winkel, wodurch die Schallwelle gestreut und die Energie der ursprünglichen Schallwelle in viele Wellen aufgeteilt wird. In einem Hörraum bedeutet dies, dass der reflektierte Schall schwieriger zu erkennen ist, wodurch die Geräuschsignatur des Lautsprechers verringert wird. A.C.T. 3ZERO Monocoque-Gehäuse Das Eminence-Lautsprechergehäuse ist das fortschrittlichste Wilson-Benesch-Gehäuse, das jemals gebaut wurde und bringt den Industriestandard in Bezug auf spezifische Steifigkeit und Dämpfung in die nächste Generation.Ein proprietäres neues Kernmaterial, das direkt aus den laufenden F&E-Projekten unter Verwendung von FEA entwickelt wurde, erhöht das Verhältnis von Steifigkeit zu Dämpfung des A.C.T. 3ZERO Monocoque um 30%.Eine interne Matrix aus hochfesten 14-mm-Stahlbindern komprimiert aktiv alle vertikalen Strukturen und reduziert so jegliche Resonanzartefakte. Das hochglänzende 2 x 2 Gewebe aus Carbonfaser ist eine Hommage an die ursprüngliche Carbon-Nomex-Struktur, die Wilson Benesch 1989 in der High-End-Audioindustrie eingeführt hat, und unterstreicht die Ästhetik der komplexen geometrischen Form der abgeschrägten Kohlefaserdecke. Der Eminence-Fuß Eminence steht für ein modernes, zeitgemäßes Lautsprecherkonzept und -technik. Kein anderes Bauteil beweist dies mehr als der Eminence-Fuß.Die größte Unterkomponente dieser komplexen Struktur erfordert eine Viertelmillion Zeilen CNC-Code und 16 Stunden Bearbeitung, wobei ein 100 kg schwerer massiver Aluminiumblock um mehr als die Hälfte reduziert wird, um einen einzigen 38 kg schweren Eminence-Lautsprecherfuß herzustellen. Dieses gewaltige Bauteil steuert die darüber liegende Energie über die 14-mm-Zugbolzen, die eine Tonne Druck erzeugen. Dies ist das Fundament, der Nullpunkt und der Begrenzer der Leistung. Das kinematische Lager Beim Eminence treffen drei 28-mm-Stahlgewinde, die jeweils mit einer 12,5-mm-Stahlkugel bestückt sind, auf drei 12,5-mm-Stahlkugeln, die im Inneren des Bodenschutzes fixiert sind. So entsteht eine dreieckige Struktur mit einem Kontaktpunkt von weniger als 1 mm2. Dies sorgt für eine hochintegrierte, stabile Positionierung des Lautsprechers.
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
Ab 189.000,00 €*
Wilson Benesch Endeavour 3zero 2.5-Wege-Monitor mit Standfuß (1Paar)
Wilson Benesch Endeavour 2.5-Wege-Monitor mit Standfuß TREIBERTECHNOLOGIE: 1x 25 mm Fibonacci Hochtöner1x 170 mm Tactic 3.0 Mittelton-Treiber2x 170 mm Tactic 3.0 Bass-Treiber PERFORMANCE: 2,5-Wege-Monitor mit Standfuß ¬ Impedanz: 6 OhmWirkungsgrad: 89dB ABMESSUNGEN: Höhe: 148 cmBreite: 24,5 cmTiefe: 43,5 cmGewicht: 70 kg WEITERE FEATURES: Magnetischer GrillBi-Wire AnschlussterminalFarbe Isobaric-Treiber: SchwarzFarboptionenHolzDie Seitenwände des Produkts sind mit Naturholzfurnier in Hochglanz ausgeführt, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.Burr Walnut, Ebonisiertes Walnussholz, WalnussSonderfarbenDie Seitenwände des Produkts sind je nach Farbwunsch angepasst, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert. CarbonHochglänzendes rot gefärbtes / blaues / silberfarbenes Kohlefasergeflecht auf dem A.C.T.-Monocoque.Enzo Red, Ettore Blue, Silverstone Silver
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
Ab 49.990,00 €*
Wilson Benesch Horizon 2,5-Wege-Standlautsprecher
Wilson Benesch Horizon 2,5-Wege-StandlautsprecherTREIBERTECHNOLOGIE:1x 25 mm Fibonacci Hybrid Silikon-Carbon Hochtöner1x 170 mm Tactic 3.0 Mittelton-Treiber2x 170 mm Tactic 3.0 Tiefbass-TreiberPERFORMANCE:2,5-Wege-Monitor mit StandfußImpedanz: 6 OhmWirkungsgrad: 89dBABMESSUNGEN:Höhe: 101,5 cmBreite: Lautsprecher: 19,4 cm, Fuß inkl. Spikes: 34 cmTiefe: 36 cmGewicht: 38 kg WEITERE FEATURES:Magnetischer GrillBi-Wire Anschlussterminal
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
Ab 34.990,00 €*
Wilson Benesch IGx Infrasonic Generator
Wilson Benesch IGx Infrasonic GeneratorBLITZSCHNELL, DYNAMISCH, TROCKEN – LIVEDer hochentwickelte Subwoofer IGx schafft es, durch seinen Push-Pull-Antrieb in Verbindung mit seinem geometrisch optimierten Gehäuse und den hochentwickelten Kohlefaser-Polyethylenterephthalat Membranen eine livehaftige Nachbildung von Pauken, Kick Drums und Kesselpauken darzustellen. Die nur 100g leichte Carbonfaser-Polyethylenterephthalat-Membran ist geometrisch optimiert und wird aus einem gewebten Material hergestellt, das sowohl die Faser als auch die Harzmatrix enthält. Dieses Material wird exklusiv in Europa für Wilson Benesch gewebt und setzt den Industriestandard sowohl in Bezug auf Steifigkeit als auch auf Dämpfung. Inspiriert von den Instrumenten, die er wiedergeben soll, ist die kreisförmige Außenstruktur des IGx die geometrisch perfekte Form, um jeglichen Arten von Resonanzen effektiv entgegenwirken zu können. Ein herkömmlicher dynamischer Antrieb platziert eine Membran in einem Korb mit einer Schwingspule, die mit einer steifen Spinne in der Mitte der Korbstruktur verbunden ist, welche die Position der Membran mit einer Gummisicke steuert, die mit dem Korbumfang verbunden ist. Im Gegensatz dazu hat der IGx überhaupt keinen Korb. Während der Wiedergabe wird die Position der leichten Membran von zwei 82-mm-Schwingspulen und zwei Hochleistungs-NdFeB-Magneten bestimmt und gesteuert, die in einer Push-Pull-Formation arbeiten.Exklusive Kohlefaser-PET-MembranEin vollständig maßgeschneidertes Kohlefaser-PET-Gewebe wurde von Wilson Benesch während der Entwicklung des ursprünglichen Torus Infraschallgenerators entwickelt. Dieses Gewebe wird in Europa exklusiv für WB gewebt und ermöglicht die komplexe, hoch optimierte Torus-Geometrie der IGx-Membran aus einem einzigen Stück Gewebe zu formen und sogt dadurch durch maximale Steifigkeit bei maximaler Dämpfung. Die IGx 18"-Membran ist die steifste, leichteste und an der besten gedämpften Membran einer dynamischen Antriebseinheit, die je hergestellt wurde Sie wiegt weniger als 100 g, ist aber in der Lage, das Tausendfache ihrer eigenen Masse zu tragen – ein Beweis für die Steifigkeit der Struktur. Der KernDas Push/Pull-Antriebssystem mit zwei Motoren besteht aus zwei Sätzen von Schwingspulen mit einem Durchmesser von 82 mm, die vor und hinter einer 18-Zoll-CF-PET-Membran um einen massiven, 16 kg schweren, präzisionsbearbeiteten zentralen Kern angeordnet sind. Der Kern leitet die gesamte Wärme und strukturell bedingte Resonanzenergie direkt an den Boden ab und umgeht so das Gehäuse.Horizontale und vertikale VerstrebungenDer IGx hat eine geometrisch optimierte, kreisförmige Trommelform. Dies sorgt für maximale Steifigkeit über die gesamte äußere Struktur. Darüber hinaus hat Wilson Benesch den IGx mit einer zusätzlichen Steifigkeit und Dämpfung in der horizontalen und vertikalen Achse des IGx ausgestattet. Durch einen Stahlring in der horizontalen und Stahlstäbe in der vertikalen wird für zusätzliche Steifigkeit und Dämpfung gesorgt. Das Ergebnis ist ein hochgradig träges, akustisch leises, trommelförmiges Gehäuse, das das bei Subwoofer-Konstruktionen häufig auftretende Probleme beseitigt.Effiziente Klasse-D-VerstärkungDer IGx wird durch eine hochentwickelte digitale Endstufe angetrieben. Diese profitiert neben einer schier grenzenlosen Leistung, einem hohem Wirkungsgrad und einer geringen Wärmeentwicklung vom ultrakompakten Design und einer hohen Zuverlässigkeit. Die Class-D-Verstärkung hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die Qualität dieser Verstärkertechnologie übertrifft heute bei weitem die Möglichkeiten, die zur Zeit der Entwicklung des Torus bestanden.
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
Ab 32.990,00 €*
Wilson Benesch Omnium 2,5-Wege-Standlautsprecher (1Paar)
Wilson Benesch Omnium 2,5-Wege-Standlautsprecher (1Paar) Performance der nächsten Generation PERFORMANCE DER NÄCHSTEN GENERATION Omnium ist eine Hommage an das "modulare Design", das Wilson Benesch 2001 mit der bahnbrechenden Odyssey-Serie in seine Designphilosophie einbrachte. Mit jedem neuen Design baut der modulare Designansatz auf den subtilen Erkenntnissen des Vorgängers auf. Wie der Porsche 911 ist Omnium also kein einzigartiges Design, sondern vielmehr die jüngste Entwicklung einer langlebigen Produktlinie - mehr als 30 Jahre schrittweiser Verbesserungen im Streben nach echter Weltklasse-Audiowiedergabe. Es ist dieses Erbe, das sich in jedem einzelnen Detail des neuen Omnium-Lautsprechers niedergeschlagen hat. Der Name Omnium wurde in Anerkennung dieses Meilensteins gewählt, der Name steht für alles und er ist ein Verweis auf das Erbe von drei Jahrzehnten Forschung und Entwicklung, die vor ihm stattgefunden haben. Während Omnium auf all das verweist, was vor ihm kam, ist es auch ein Produkt, das den Beginn der nächsten Generation von Materialtechnologien markiert, die im Rahmen eines gemeinschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekts - SSUCHY - entwickelt wurden. TREIBERTECHNOLOGIE: 1x 25 mm Fibonacci Hochtöner1x 170 mm Tactic 3.0 Mittelton-Treiber ¬ 1x 170 mm Tactic 3.0 Bass High1x 170 mm Tactic Bass Low6x 170 mm Isobaric Tiefbass-Treiber PERFORMANCE: 2,5-Wege-Standlautsprecher ¬ Impedanz: 4,5 OhmWirkungsgrad: 89dB ABMESSUNGEN: Höhe: 180 cmBreite: 28 cmTiefe: 59 cmGewicht: 140 kg WEITERE FEATURES: Magnetischer GrillBi-Wire AnschlussterminalFarbe Isobaric-Treiber: SchwarzFarboptionenHolzDie Seitenwände des Produkts sind mit Naturholzfurnier in Hochglanz ausgeführt, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.Burr Walnut, Ebonisiertes Walnussholz, WalnussSonderfarbenDie Seitenwände des Produkts sind je nach Farbwunsch angepasst, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.CarbonHochglänzendes rot gefärbtes / blaues / silberfarbenes Kohlefasergeflecht auf dem A.C.T.-Monocoque.Enzo Red, Ettore Blue, Silverstone Silver
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
Ab 139.000,00 €*
Wilson Benesch Resolution 3zero Standlautsprecher (1Paar)
¬ 2,5-Wege-Standlautsprecher TREIBERTECHNOLOGIE: 1x 25 mm Fibonacci Hochtöner1x 170 mm Tactic 3.0 Mittelton-Treiber4x 170 mm Tactic 3.0 Isobaric Tiefbass-Treiber PERFORMANCE: 2-Wege elektrisch, 4-Wege akustischer StandlautsprecherImpedanz: 6 OhmWirkungsgrad: 90dB ABMESSUNGEN: Höhe: 159 cmBreite: 28 cmTiefe: 55 cmGewicht: 95 kg WEITERE FEATURES: Magnetischer GrillBi-Wire AnschlussterminalFarbe Isobaric-Treiber: SchwarzFarboptionenHolzDie Seitenwände des Produkts sind mit Naturholzfurnier in Hochglanz ausgeführt, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.Burr Walnut, Ebonisiertes Walnussholz, WalnussSonderfarbenDie Seitenwände des Produkts sind je nach Farbwunsch angepasst, alle anderen Teile sind standardmäßig schwarz lackiert.CarbonHochglänzendes rot gefärbtes / blaues / silberfarbenes Kohlefasergeflecht auf dem A.C.T.-Monocoque.Enzo Red, Ettore Blue, Silverstone Silver
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
Ab 67.990,00 €*
Wilson Benesch TESSELLATE Ti-B Tonabnehmer
Wilson Benesch TESSELLATE Ti- B TonabnehmerHybrid-Nadelträger Boron / Carbon gedämpftDer Tonabnehmer in einem Plattenspieler ist der Ursprung des gesamten Klangs, der zu hören ist. Daher sind seine Geometrie und sein Materialdesign entscheidend für die Gesamtleistung des Systems.Wilson Benesch entwickelte seine ersten Tonabnehmersysteme in den frühen 1990er Jahren in Zusammenarbeit mit Benz-Micro. Wilson Benesch entwarf und fertigte das weltweit erste Tonabnehmergehäuse und Headshell aus Karbonfasern. Benz-Micro wiederum montierte den Generator zur Vervollständigung von drei Tonabnehmeroptionen – dem Ply-, Carbon- und Analog-Tonabnehmer. Viele der Forschungsergebnisse, die bei der Entwicklung dieser Tonabnehmer erzielt wurden, sind in die moderne Ära des Tonabnehmerdesigns eingeflossen, die jetzt in den TESSELLATE Ti Tonabnehmern zum Ausdruck kommen.Innovative geometrische OptimierungDie TESSELLATE Ti Tonabnehmer stellen die Spitze der geometrischen Optimierung von Tonabnehmerstrukturen dar. Das in Zusammenarbeit mit Renishaw PLC und der University of Sheffield entwickelte TESSELLATE Ti Tonabnehmergehäuse wird mit modernster additiver 3D-Fertigungstechnologie hergestellt. Bei der additiven Fertigungstechnologie des selektiven Lasersinterns (SLS) werden mehrere Hochleistungslaser eingesetzt, um Titanpartikel Schicht für Schicht zusammenzuschweißen und so ein einteiliges Tonabnehmergehäuse zu konstruieren. Es gibt keine Materialredundanz, was zu einer Struktur führt, die völlig ohne unnötige Masse auskommt. Die einzigartige Kristallstruktur des verdwendeten Materials ermöglicht eine interne Dämpfung, die bisher unerreicht war.Halboffene KonstruktionDie halboffene Bauweise des Headshells basiert auf den Forschungsergebnissen, die bei der Entwicklung der Ply-, Carbon- und Analog-Tonabnehmer gewonnen wurden. Während dieser Entwicklung stellte Wilson Benesch fest, dass durch eine gekrümmte Headshell-Oberfläche beim Tonabnehmer erhebliche klangliche Vorteile erzielt werden konnten. Die gekrümmte Geometrie erhöht die Steifigkeit und eliminiert reflektierende Oberflächen, wodurch Resonanzen vermieden werden. Der TESSELLATE Ti-Tonabnehmer übernimmt diese halboffene Struktur und erreicht so maximale Steifigkeit, minimale Masse bei maximaler Dämpfung und reduziert reflektierende Oberflächen auf ein Minimum.Hybrid NadelträgerDer TESSELLATE Ti-Tonabnehmer verfügt über ein innovatives Hybrid-Nadelträger-Design, das fortschrittliche Nagelträgermaterialien mit unidirektionaler (U.D.) Kohlefaserdämpfung kombiniert. Dies führt zu einer verbesserten Nachführbarkeit durch reduzierte Resonanz. Die unidirektionale Kohlefaser fügt praktisch keine zusätzliche Masse hinzu, bietet aber, wenn sie in der Mitte des Trägers in einer versetzten asymmetrischen Position platziert wird, einen erheblichen Zugewinn an Steifigkeit und Dämpfung. Der Hybrid-Nadelträger ist in verschiedenen Materialien wie Bor, Saphir und Diamant erhältlich. Jedes Material bietet einzigartige akustische Eigenschaften, die zur Gesamtleistung und Klangqualität des Tonabnehmers beitragen. Durch die edlen Oberflächen-Ausführungen passen sich die Tonabnehmer auch optisch dem Geschmack des audiophilen Hörers an.Ausführungen: Matt Titanium (Standard) oderPoliertes Gold und Poliertes Silber als Upgrade (Upgrade rein ästhetisch, ohne klanglichen Mehrwert)SPEZIFIKATIONEN TESSELLATE Ti-BTESSELLATE Ti-STESSELLATE Ti-DHybrid-NadelträgerBoron / Carbon gedämpftSaphir / Carbon gedämpftDiamant / Carbon gedämpftNadelelliptischMicro RidgeMicro RidgeRadius der Nadel5x150uM5x80uM5x80uMVTA20 Grad20 Grad20 GradSpulenPure EisenspulenPure EisenspulenPure EisenspulenTonabnehmer-Gehäuse & HeadshellAdditiv gefertigte SLS-3D-Titanstruktur mit mosaikartiger halboffener GeometrieGewicht17,1g17,1g17,1gAusgangsspannung0,32mV @ 3,54CM/S0,35mV @ 3,54CM/S0,35mV @ 3,54CM/SInnenimpedanz6 Ohm6 Ohm6 OhmWiedergabefrequenz (+/- 1dB)20-25,000 Hz20-30,000 Hz20-32,000 HzCompliance12uM/mN15uM/mN15uM/mNKanal-Balance<0,5 dB<0,5 dB<0,5 dBEmpfohlene Kapazität200-470 Ohm100-330 Ohm100-330 OhmEmpfohlene Auflagekraft1,1-1,4g1,1-1,4g1,1-1,4gEmpfohlene TonarmmassemittelschwermittelschwermittelschwerAusführungen / OptionenMatt Titanium (Standard) oder Poliertes Gold und Poliertes Silber als Upgrade(Upgrade rein ästhetisch, ohne klanglichen Mehrwert)
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
9.999,00 €*
Wilson Benesch TESSELLATE Ti-D Tonabnehmer
Wilson Benesch TESSELLATE Ti-D TonabnehmerHybrid-Nadelträger Diamant/ Carbon gedämpftDer Tonabnehmer in einem Plattenspieler ist der Ursprung des gesamten Klangs, der zu hören ist. Daher sind seine Geometrie und sein Materialdesign entscheidend für die Gesamtleistung des Systems.Wilson Benesch entwickelte seine ersten Tonabnehmersysteme in den frühen 1990er Jahren in Zusammenarbeit mit Benz-Micro. Wilson Benesch entwarf und fertigte das weltweit erste Tonabnehmergehäuse und Headshell aus Karbonfasern. Benz-Micro wiederum montierte den Generator zur Vervollständigung von drei Tonabnehmeroptionen – dem Ply-, Carbon- und Analog-Tonabnehmer. Viele der Forschungsergebnisse, die bei der Entwicklung dieser Tonabnehmer erzielt wurden, sind in die moderne Ära des Tonabnehmerdesigns eingeflossen, die jetzt in den TESSELLATE Ti Tonabnehmern zum Ausdruck kommen.Innovative geometrische OptimierungDie TESSELLATE Ti Tonabnehmer stellen die Spitze der geometrischen Optimierung von Tonabnehmerstrukturen dar. Das in Zusammenarbeit mit Renishaw PLC und der University of Sheffield entwickelte TESSELLATE Ti Tonabnehmergehäuse wird mit modernster additiver 3D-Fertigungstechnologie hergestellt. Bei der additiven Fertigungstechnologie des selektiven Lasersinterns (SLS) werden mehrere Hochleistungslaser eingesetzt, um Titanpartikel Schicht für Schicht zusammenzuschweißen und so ein einteiliges Tonabnehmergehäuse zu konstruieren. Es gibt keine Materialredundanz, was zu einer Struktur führt, die völlig ohne unnötige Masse auskommt. Die einzigartige Kristallstruktur des verdwendeten Materials ermöglicht eine interne Dämpfung, die bisher unerreicht war.Halboffene KonstruktionDie halboffene Bauweise des Headshells basiert auf den Forschungsergebnissen, die bei der Entwicklung der Ply-, Carbon- und Analog-Tonabnehmer gewonnen wurden. Während dieser Entwicklung stellte Wilson Benesch fest, dass durch eine gekrümmte Headshell-Oberfläche beim Tonabnehmer erhebliche klangliche Vorteile erzielt werden konnten. Die gekrümmte Geometrie erhöht die Steifigkeit und eliminiert reflektierende Oberflächen, wodurch Resonanzen vermieden werden. Der TESSELLATE Ti-Tonabnehmer übernimmt diese halboffene Struktur und erreicht so maximale Steifigkeit, minimale Masse bei maximaler Dämpfung und reduziert reflektierende Oberflächen auf ein Minimum.Hybrid NadelträgerDer TESSELLATE Ti-Tonabnehmer verfügt über ein innovatives Hybrid-Nadelträger-Design, das fortschrittliche Nagelträgermaterialien mit unidirektionaler (U.D.) Kohlefaserdämpfung kombiniert. Dies führt zu einer verbesserten Nachführbarkeit durch reduzierte Resonanz. Die unidirektionale Kohlefaser fügt praktisch keine zusätzliche Masse hinzu, bietet aber, wenn sie in der Mitte des Trägers in einer versetzten asymmetrischen Position platziert wird, einen erheblichen Zugewinn an Steifigkeit und Dämpfung. Der Hybrid-Nadelträger ist in verschiedenen Materialien wie Bor, Saphir und Diamant erhältlich. Jedes Material bietet einzigartige akustische Eigenschaften, die zur Gesamtleistung und Klangqualität des Tonabnehmers beitragen. Durch die edlen Oberflächen-Ausführungen passen sich die Tonabnehmer auch optisch dem Geschmack des audiophilen Hörers an.Ausführungen: Matt Titanium (Standard) oderPoliertes Gold und Poliertes Silber als Upgrade (Upgrade rein ästhetisch, ohne klanglichen Mehrwert)SPEZIFIKATIONEN TESSELLATE Ti-BTESSELLATE Ti-STESSELLATE Ti-DHybrid-NadelträgerBoron / Carbon gedämpftSaphir / Carbon gedämpftDiamant / Carbon gedämpftNadelelliptischMicro RidgeMicro RidgeRadius der Nadel5x150uM5x80uM5x80uMVTA20 Grad20 Grad20 GradSpulenPure EisenspulenPure EisenspulenPure EisenspulenTonabnehmer-Gehäuse & HeadshellAdditiv gefertigte SLS-3D-Titanstruktur mit mosaikartiger halboffener GeometrieGewicht17,1g17,1g17,1gAusgangsspannung0,32mV @ 3,54CM/S0,35mV @ 3,54CM/S0,35mV @ 3,54CM/SInnenimpedanz6 Ohm6 Ohm6 OhmWiedergabefrequenz (+/- 1dB)20-25,000 Hz20-30,000 Hz20-32,000 HzCompliance12uM/mN15uM/mN15uM/mNKanal-Balance<0,5 dB<0,5 dB<0,5 dBEmpfohlene Kapazität200-470 Ohm100-330 Ohm100-330 OhmEmpfohlene Auflagekraft1,1-1,4g1,1-1,4g1,1-1,4gEmpfohlene TonarmmassemittelschwermittelschwermittelschwerAusführungen / OptionenMatt Titanium (Standard) oder Poliertes Gold und Poliertes Silber als Upgrade(Upgrade rein ästhetisch, ohne klanglichen Mehrwert)
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
9.999,00 €*
Wilson Benesch TESSELLATE Ti-S Tonabnehmer
Wilson Benesch TESSELLATE Ti-S TonabnehmerHybrid-Nadelträger Saphir / Carbon gedämpftDer Tonabnehmer in einem Plattenspieler ist der Ursprung des gesamten Klangs, der zu hören ist. Daher sind seine Geometrie und sein Materialdesign entscheidend für die Gesamtleistung des Systems.Wilson Benesch entwickelte seine ersten Tonabnehmersysteme in den frühen 1990er Jahren in Zusammenarbeit mit Benz-Micro. Wilson Benesch entwarf und fertigte das weltweit erste Tonabnehmergehäuse und Headshell aus Karbonfasern. Benz-Micro wiederum montierte den Generator zur Vervollständigung von drei Tonabnehmeroptionen – dem Ply-, Carbon- und Analog-Tonabnehmer. Viele der Forschungsergebnisse, die bei der Entwicklung dieser Tonabnehmer erzielt wurden, sind in die moderne Ära des Tonabnehmerdesigns eingeflossen, die jetzt in den TESSELLATE Ti Tonabnehmern zum Ausdruck kommen.Innovative geometrische OptimierungDie TESSELLATE Ti Tonabnehmer stellen die Spitze der geometrischen Optimierung von Tonabnehmerstrukturen dar. Das in Zusammenarbeit mit Renishaw PLC und der University of Sheffield entwickelte TESSELLATE Ti Tonabnehmergehäuse wird mit modernster additiver 3D-Fertigungstechnologie hergestellt. Bei der additiven Fertigungstechnologie des selektiven Lasersinterns (SLS) werden mehrere Hochleistungslaser eingesetzt, um Titanpartikel Schicht für Schicht zusammenzuschweißen und so ein einteiliges Tonabnehmergehäuse zu konstruieren. Es gibt keine Materialredundanz, was zu einer Struktur führt, die völlig ohne unnötige Masse auskommt. Die einzigartige Kristallstruktur des verdwendeten Materials ermöglicht eine interne Dämpfung, die bisher unerreicht war.Halboffene KonstruktionDie halboffene Bauweise des Headshells basiert auf den Forschungsergebnissen, die bei der Entwicklung der Ply-, Carbon- und Analog-Tonabnehmer gewonnen wurden. Während dieser Entwicklung stellte Wilson Benesch fest, dass durch eine gekrümmte Headshell-Oberfläche beim Tonabnehmer erhebliche klangliche Vorteile erzielt werden konnten. Die gekrümmte Geometrie erhöht die Steifigkeit und eliminiert reflektierende Oberflächen, wodurch Resonanzen vermieden werden. Der TESSELLATE Ti-Tonabnehmer übernimmt diese halboffene Struktur und erreicht so maximale Steifigkeit, minimale Masse bei maximaler Dämpfung und reduziert reflektierende Oberflächen auf ein Minimum.Hybrid NadelträgerDer TESSELLATE Ti-Tonabnehmer verfügt über ein innovatives Hybrid-Nadelträger-Design, das fortschrittliche Nagelträgermaterialien mit unidirektionaler (U.D.) Kohlefaserdämpfung kombiniert. Dies führt zu einer verbesserten Nachführbarkeit durch reduzierte Resonanz. Die unidirektionale Kohlefaser fügt praktisch keine zusätzliche Masse hinzu, bietet aber, wenn sie in der Mitte des Trägers in einer versetzten asymmetrischen Position platziert wird, einen erheblichen Zugewinn an Steifigkeit und Dämpfung. Der Hybrid-Nadelträger ist in verschiedenen Materialien wie Bor, Saphir und Diamant erhältlich. Jedes Material bietet einzigartige akustische Eigenschaften, die zur Gesamtleistung und Klangqualität des Tonabnehmers beitragen. Durch die edlen Oberflächen-Ausführungen passen sich die Tonabnehmer auch optisch dem Geschmack des audiophilen Hörers an.Ausführungen: Matt Titanium (Standard) oderPoliertes Gold und Poliertes Silber als Upgrade (Upgrade rein ästhetisch, ohne klanglichen Mehrwert)SPEZIFIKATIONEN TESSELLATE Ti-BTESSELLATE Ti-STESSELLATE Ti-DHybrid-NadelträgerBoron / Carbon gedämpftSaphir / Carbon gedämpftDiamant / Carbon gedämpftNadelelliptischMicro RidgeMicro RidgeRadius der Nadel5x150uM5x80uM5x80uMVTA20 Grad20 Grad20 GradSpulenPure EisenspulenPure EisenspulenPure EisenspulenTonabnehmer-Gehäuse & HeadshellAdditiv gefertigte SLS-3D-Titanstruktur mit mosaikartiger halboffener GeometrieGewicht17,1g17,1g17,1gAusgangsspannung0,32mV @ 3,54CM/S0,35mV @ 3,54CM/S0,35mV @ 3,54CM/SInnenimpedanz6 Ohm6 Ohm6 OhmWiedergabefrequenz (+/- 1dB)20-25,000 Hz20-30,000 Hz20-32,000 HzCompliance12uM/mN15uM/mN15uM/mNKanal-Balance<0,5 dB<0,5 dB<0,5 dBEmpfohlene Kapazität200-470 Ohm100-330 Ohm100-330 OhmEmpfohlene Auflagekraft1,1-1,4g1,1-1,4g1,1-1,4gEmpfohlene TonarmmassemittelschwermittelschwermittelschwerAusführungen / OptionenMatt Titanium (Standard) oder Poliertes Gold und Poliertes Silber als Upgrade(Upgrade rein ästhetisch, ohne klanglichen Mehrwert)
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
9.999,00 €*