Filter
–
Vorführbereit
T+A MP 3100 HV G3 Multi Source SACD-Player
Farbe: Silber
T+A MP 3100 HV G3 Multi Source SACD-PlayerWas sagt T+A über dieses Gerät:"Wir glauben, Quellenvielfalt und audiophile Klangqualität können koexistieren.Deshalb hat unser Team bei der Entwicklung des MP 3100 HV G3 nicht nur die Wiedergabequalität jeder einzelnen Quelle optimiert, sondern die Vielfalt der nutzbaren Quellen als Ganzes durch den Einsatz innovativster Protokolle potenziert.Von unserer Audiophile Streaming Architektur der dritten Generation über die getrennte PCM- und DSD-Datenverarbeitung dank der einmaligen Path Separation Technology bis zu einem eigens entwickelten SACD-Laufwerk maximiert der MP 3100 HV G3 alles, was wir bisher getan haben:Klangqualität, Komfort, Quellenvielfalt. Eine Vielzahl weiterer Quellen, wie Internetradio, lokale Netzwerkquellen über LAN und WLAN, USB Master Mode und ein ausgezeichnet klingender FM, FM-HD und DAB+ Tuner sowie Bluetooth-Anbindung und Connect Diensten zur bequemen Übertragung von mobilen Endgeräten machen den MP 3100 HV G3 zu einer Quelle, deren Universalität nur von ihrer Qualität getroffen wird.Für noch mehr Komfort ist der MP 3100 HV G3 in der Lage, DSD-Daten bis zu DSD 512 nicht nur über den USB-Eingang des Digital Connecting Boards zu übertragen, sondern auch direkt über den Streaming Client ohne schädliche Konvertierungen an den True 1-Bit Wandler zur Analogwandlung weiterzugeben.An unserem Stammsitz in Herford, Deutschland, in jahrelanger Detailkonzeption entwickelt und dort von Spezialisten in Handarbeit aus aus dem Vollen gefrästen Aluminiumteilen zusammengebaut, ist der MP 3100 HV G3 viel mehr als einem Audiogerät. Er ist die Verkörperung eines Anspruchs: An Handwerkskunst, Qualität und technischen Fortschritt, der die Musik nie aus den Augen verliert.Unsere Audiophile Streaming-Architektur (ASA G3) der dritten Generation schafft die audiophile Verbindung der HV Serie zur vernetzten Welt. Bei ihrer Entwicklung stand die Maximierung klanglicher Potenziale genauso im Fokus wie die konsequente Erweiterung der Quellenvielfalt. Die Netzwerkplatinen der Streaming Generation 3 verarbeiten eingehende WLAN- und LAN-Signale, welche die Streamer der HV Serie nutzen, um auf Streaming-Dienste wie Deezer, Qobuz und Tidal zuzugreifen. Zusätzlich werden lokale Netzwerkdateien mit bis zu 192/24 (HD) sowie eingehende Streams von mobilen Geräten per Connect oder AirPlay Diensten in audiophiler Qualität wiedergegeben. Neben den komfortablen Connect-Funktionen bietet jedes streamingfähige HV Gerät auch die Möglichkeit, unkomprimierte Flac-Dateien über die aptX HD Bluetooth-Technologie wiederzugeben. Ein Meilenstein in der Geschichte von T+A ist die Fähigkeit der ASA G3, erstmals DSD-Dateien nativ aus dem Netzwerk abzuspielen. Um die qualitativ bestmögliche Wiedergabe zu gewährleisten, wird dieser Stream an den T+A True-1Bit Wandler weitergeleitet, der DSD-Dateien im nativen Bitstream ohne jegliche Qualitätsverluste verarbeitet. So verbindet sich eine bequem zu nutzende Quellenvielfalt mit der gewohnt einzigartigen T+A Signalverarbeitungverarbeitung. Unsere T+A-Wandlerarchitektur ist auch deshalb einzigartig, weil sie mit dem Paradigma gewöhnlicher Wandler bricht: DSD-Signale werden nicht nativ, sondern durch die Konvertierung in PCM verarbeitet und über den PCM-Modus wiedergeben. Genau diese Konvertierung widerspricht unserer Überzeugung und legte die Grundlage für die Entwicklung des True-1-Bit-Converter. Er verarbeitet DSD-Dateien nativ ohne schädliche Konvertierungen und gibt sie absolut unverfälscht im echten 1 Bit Stream wieder. PCM Signale hingegen werden über den ebenfalls proprietären T+A Quadrupelwandler verarbeitet, dessen doppelt symmetrische Schaltung mit acht 32-Bit BurrBrown Wandlern klangliche Nichtlinearitäten überdurchschnittlich stark kompensiert. Das kaum vorhandene Rauschen wird um nochmals 6 dB abgesenkt. Aus diesem Aufwand resultiert eine verblüffende Dynamik und Linearität bei ebenso beeindruckender Klirrfreiheit. Die von T+A entwickelten Bezier Filterpolynome im Quadrupelwandler ermöglichen die Anpassung der Klangcharakteristik an den individuellen Geschmack aber auch an die Art der Aufnahme. Durch die Nutzung dieser Polynome entsteht ein perfektes Zeitbereichsverhalten für jedes der 6 verfügbaren Filter, von denen zwei NOS Stufen sind. Wir glauben, dass High End die Maximierung des bereits Maximalen bedeutet. Um die Klangqualität auf immer neue Höhen zu heben sind es die vermeintlichen kleinen Details, die den entscheidenden Unterschied zwischen Sound und echtem T+A Klang machen. Nur wenn ein Laufwerk absolut ruhig läuft, werden kleinste Ablesestörungen ausgeschlossen, die in der späteren Signalverabreitung nicht mehr zu kompensieren wären. Diese Laufruhe wird durch einen innovativen Trägermechanismus gewährleistet, der in einem abgeschirmten Aluminiumgehäuse ruht, welches nicht aus zusammengesetzten Einzelteilen besteht, sondern aus einem massiven Aluminiumblock gefräst ist. Der komplette Mechanismus bewegt sich ausschließlich auf zwei präzise tolerierten Linearlagern aus Aluminium, die an einer präzise gemesserten Trägerplatte angebracht sind. Drei Schrauben fixieren das Laufwerk am und entkoppeln es zeitgleich vom Gehäuse. Körperschall, Druckwellen oder ähnlichen Störungen ist es nicht mehr möglich, in das System einzudringen. Ein drehmomentstarker Synchronmotor bewegt den Laufwerksblock sanft und beinahe geräuschlos über eine entkoppelte Präzisionsspindel. Zusätzlich verstärkt und sichert ein Antiresonanzgewicht das Laufwerk, um höchste Qualität zu gewährleisten. Die Klangqualität einer digitalen Quelle hängt ganz entscheidend von der Qualität der digitalen Signalverarbeitung und der Wandlerkonzepte ab. In beiden Bereichen betreiben wir einen einmaligen Aufwand. Die Daten aller digitalen Quellen, gleichgültig ob extern oder intern, durchlaufen je nach Datenformat die gleiche digitale Signalaufbereitung mit all ihren richtungsweisenden Features, wie dem T+A DSP-Oversampling mit optimierten Rechenalgorithmen (für PCM), Taktaufbereitung mit Jittereliminierung, Resynchronisation und Path Separation Technology mit True 1-Bit Wandlung für DSD und Quadrupel Wandlung für PCM.Damit jede Note, jeder Anschlag einer Saite, jedes Hauchen einer Stimme so übertragen wird, wie es aufgenommen wurde, müssen die Signale unverfälscht sein. Jitter bezeichnet eine solche, im Quellgerät entstehende Verfälschung. Für die perfekte Wiedergabe müssen die Daten vom Jitter befreit werden, bevor sie im DAC in analoge Signale umgesetzt werden. Deshalb haben wir ein aus zwei Stufen bestehendes Konzept für die Jittereliminierung entwickelt. Diese De-Jitter Masterclock bereitet die empfangenen Daten im ersten Schritt auf und decodiert sie. Dabei wird aus dem empfangenen Datenstrom zunächst ein Rohtakt zurückgewonnen, der in einer ersten Reinigungsstufe mit Hilfe einer PLL-Schaltung von gröbstem Jitter des Quellgerätes und der Übertragungsstrecke befreit wird. Der Rohtakt wird in der zweiten Stufe von einem Mikroprozessor genauestens untersucht. Nur wenn der Takt hinsichtlich Frequenzlage und Stabilität gewisse Mindestkriterien erfüllt, werden die D/A-Wandler auf eine aus genaustens justierten Quarzoszillatoren erzeugte, höchst präzise Masterclock mit extrem niedrigem Phasenrauschen umgeschaltet. Dieser Takt ist völlig abgekoppelt vom Quellgerät. Jitterstörungen sind somit vollständig eliminiert. In Fällen, bei denen das ankommende Signal Untersuchungskriterien verfehlt, übernimmt eine 2. PLL-Stufe (2. Jitterbug) die Tiefenreinigung des Signals, die den Restjitter um den Faktor 4 reduziert."Auch für Bestandskunden des Vorgängers MP 3100 HV bietet T+A mit einem Upgrade eine attraktive Möglichkeit, in den Genuss der modernsten Streaming Architektur zu kommen.Diese Upgrade-Möglichkeit gibt es ab Januar 2025.Weitere Informationen dazu könne Sie bei uns erfragen. Wir sind gerne für Sie!
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 5-7 Tage
17.300,00 €*
The Gryphon Ethos CD Player und D/A Wanlder
The Gryphon Ethos CD Player und D/A Wandler "DIE SCHÖNE UND DAS BIEST"Gryphon glaubt, dass Audio für das Ohr ebenso angenehm sein sollte wie für das Auge, ebenso schön anzusehen wie zu hören. Der Höhepunkt dieser Philosophie ist die Ethos-CD. Einzigartig in der Welt der High-End-Konsumelektronik: Ethos ist ein echtes „Audio-Kunstwerk“, das die Opulenz luxuriöser Wohnräume unterstreicht. Das aus präzisionsgefrästem Aluminium und Acryl handgefertigte deltaförmige Gehäuse von Ethos mit gewölbtem CD-Deckel aus Aluminium wurde von unzähligen Kritikern als „die schönste Audiokomponente aller Zeiten“ gelobt. Ebenso bemerkenswert sind die internen Komponenten von Ethos: von der Auswahl der besten verfügbaren CD-Transportmechanismen über die Spezifikation der fortschrittlichsten Digital-Analog-Wandler und Digitalfilter bis hin zur Entwicklung diskreter, monauraler Netzteile für jeden aktiven Schaltkreis, Ethos CD besteht eigentlich aus zwei hochmodernen Komponenten, die sich ein einziges Gehäuse teilen und als ultimativer CD-Player sowie als DAC der Weltklasse konzipiert sind. Ethos CD führt Gryphons Tradition der digitalen Innovation fort, die bis ins Jahr 1998 zurückreicht, als unser CD-Player CDP-1 die weltweit erste Implementierung der asynchronen Abtastratenumwandlung von 88,2 kHz enthielt. Das 2001 eingeführte Gryphon Adagio bot asynchrone 24-Bit/96-kHz-Technologie. Der Gryphon Mikado Signature war der erste, der 32-Bit/192-kHz-Upsampling bot, während unser erster eigenständiger DAC, Kalliope, von der Audio-Weltpresse als Durchbruch gefeiert wurde. Die Ethos-CD geht noch einen Schritt weiter: die einzige Komponente, die sich mit Silber-Discs genauso gut auskennt wie mit digitalen Dateien.Ganz abgesehen von der Beherrschung der „Redbook“-CD bietet Ethos unübertroffene digitale Konnektivität: AES/EBU-, USB- und BNC-Eingänge ermöglichen den direkten Anschluss externer digitaler Quellen (Streamer, Computer, Musikserver) an den Ethos DAC-Bereich, der Formate unterstützt bis zu 32-Bit/384 kHz PCM und DSD512. Ein AES/EBU-Ausgang ermöglicht den Anschluss an externe DACs. Die USB-Buchse verfügt über ein „Super Capacitor“-Netzteil und ist voll kompatibel mit allen digitalen Audioformaten. Gryphon Ethos würdigt unsere Grundphilosophien des Dual-Mono-Designs und des vollständig symmetrischen, ausgewogenen Betriebs und verwendet ESS SABRE ES9038PRO 32-Bit-DAC-Chips, die eine vollständige 32-Bit-Verarbeitung in einer Dual-Differential-, Dual-Mono-Topologie ermöglichen. Zeitprobleme (Jitter) werden mit zwei unabhängigen, temperaturkompensierten Quarzoszillatoruhren mit einer Genauigkeit von mehr als fünf Teilen pro Million behoben. Maßgeschneiderte 32-VA-Ringkerntransformatoren und 20.000-Mikrofarad-Stromversorgungskondensatorbänke für jeden Kanal, monaurale digitale Netzteile in Kombination mit echten Dual-Mono-Analog- und DAC-Signalpfaden – alle ausgeführt mit den besten verfügbaren elektrischen Komponenten – zeigen, wie Gryphons Designanforderungen vollständig erfüllt wurden realisiert in Ethos. Zehn vom Benutzer wählbare digitale Roll-Off-Filter (7 PCM und 3 DSD) und die vom Benutzer wählbare, asynchrone PCM-Abtastratenkonvertierung auf 384 kHz und die PCM-zu-DSD-Konvertierung auf DSD128 ermöglichen es dem Hörer, den Ethos-Sound ganz nach seinem persönlichen Geschmack abzustimmen. Diese Filter sind über DAC-Eingänge sowie CD-Transport verfügbar. Gryphon Ethos ist außerdem der beste CD-Player der Welt. Es wurde für 16-Bit/44,1 kHz „Red Book“-CDs entwickelt, da unser CD-Transportmechanismus – der CD-PRO8 von Stream Unlimited aus Österreich – für die CD-Wiedergabe optimiert wurde. Gryphon war das erste Unternehmen, das dieses Transportmittel nutzte, und hat die volle Leistung daraus herausgeholt. Das Chassis von Ethos wurde speziell entwickelt, um die Klangqualität dieses Antriebsmechanismus zu maximieren, indem es eine umfassende mechanische Entkopplung und eine eingeschränkte Schichtdämpfung mit einem effektiven Klemmsystem kombiniert, um unerwünschte Disc-Bewegungen zu verhindern. Ein Trio von Gryphons proprietären Atlas Spikes evakuiert jegliche verbleibende Schwingungsenergie. Heben Sie den geformten Aluminiumdeckel an, legen Sie Ihre Lieblings-CD in das Laufwerk, drücken Sie „Play“ und schon beim ersten Ton wird die Weisheit unserer Wahl des Laufwerks deutlich.„DAS BESTE“ IN JEDER HINSICHT Im Bereich Ultra-Luxe Audio ist perfekter Klang notwendig, aber nicht ausreichend. Um die Erwartungen der kompromisslosen Kenner von heute zu erfüllen, muss ein hochmodernes Produkt in vielerlei Hinsicht „das Beste“ definieren: handwerkliche Handwerkskunst, intuitive Bedienung, höchste Funktionalität und Langlebigkeit über mehrere Generationen hinweg. Nirgendwo ist die Herausforderung, Obsoleszenz zu verhindern, gewaltiger als bei digitalem Audio, eine Herausforderung, die Ethos CD mit aktualisierbarer Firmware, Software und modularem Aufbau meistert. Eine Vielzahl von Ein- und Ausgängen, Filtern und Funktionen bieten unbegrenzte Möglichkeiten. Und natürlich gibt es die zeitlose, unvergleichliche Schönheit eines einzigartigen Audio-Kunstwerks. Vierzig Jahre nach seinem Debüt hat der CD-Player seinen Zenit erreicht: Ethos CD.Außendesign von Flemming E. RasmussenElektronikdesign von Tom MøllerExklusiver, reiner CD-Transport CD-Pro8 mit GanzmetallgehäuseWeitgehende mechanische Entkopplung des CD-TransportsSpezieller ESS SABRE ES9038PRO 32-Bit-D/A-Wandler für jeden KanalJeder ES9038Pro verfügt über acht einzelne D/A-Wandler mit Dual-Differential-Kopplung für optimale Leistung Vom Benutzer wählbare, 7 verschiedene PCM- und 3 DSD-Digital-Roll-Off-FilterVom Benutzer wählbare, asynchrone PCM-Abtastratenkonvertierung auf 384 kHz und PCM-zu-DSD-Konvertierung zu DSD128.Temperaturkompensierte Quarzoszillatoren mit extrem geringem Jitter und einer Genauigkeit von mehr als 5 Teilen pro MillionUSB-Eingang kompatibel mit folgenden Audioformaten über PC/MAC: PCM: 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192, 352,8 und 384 kHz, bis zu 32 Bit DSD über USB: DSD64 (bis zu 3,072 MHz), DSD128 (bis zu 3,072 MHz). bis 6,144 MHz), DSD256 (bis 12,288 MHz) und DSD512 (bis 24,576 MHz)Für LINUX oder MAC OSX ist kein USB-Treiber erforderlichUSB-Treiber für Windows verfügbarSuperkondensator-Stromversorgung (12,5 Farad!) für USB-Modul – für echte BatteriequelleDigitale BNC- und XLR-Eingänge kompatibel mit PCM: 22,05, 24, 32, 44,1, 48, 64, 88,2, 96, 176,4 und 192 kHz, bis zu 24 BitSymmetrischer 110-Ohm-XLR-AES/EBU-Digitaleingang Single-Ended 75 Ohm BNC S/PDIF-Digitaleingang Symmetrischer 110-Ohm-XLR-AES/EBU-Digitalausgang vom CD-TransportGalvanische Trennung aller digitalen BNC- und XLR-Ein- und Ausgänge für minimalen JitterUmfassende Rauschregulierung aller digitalen SchaltkreiseModulare digitale Audiosektionen für mögliche zukünftige UpgradesEchte Klasse A, vollständig diskrete analoge Schaltung ohne negative Rückkopplung PCM-Analogfilter erster Ordnung und vom Benutzer wählbarer DSD-Analogfilter zweiter Ordnung mit versilberten Glimmerkondensatoren Analoge Ausgangsstufen mit rauscharmen +/- 23 VDC geregelten Spannungsversorgungen für niedrigen THD und RauschunterdrückungMaßgeschneiderter 32-VA-Ringkerntransformator für jeden analogen Kanal 20.000 MikroFarad Leistungskondensatorbänke für jeden analogen KanalEchte Dual-Mono-Analog- und DAC-KonfigurationSymmetrische XLR-Analogausgänge und Single-Ended-Phono-AusgängeUltrakurzer Signalweg mit minimaler interner VerkabelungVierschichtige 70 mm dicke Leiterbahnleiterplatten aus KupferVakuum-Fluoreszenzdisplay mit variabler BeleuchtungPersonalisierte Benennung jedes EingangesMassive Aluminium-OberplatteVergoldete CD-KlemmePolierter Acrylsockel Arm aus gebürstetem AluminiumSeitlich montierte KühlkörperVon Gryphon entworfene verstellbare Atlas-FüßeVibrationskontrolle mit eingeschränkter Schichtdämpfung CD-Schacht mit LED-BeleuchtungAutomatischer Standby-Modus mit vom Benutzer wählbarem IntervallStandby-Stromverbrauch weniger als 0,5 W gemäß EU-Vorschriften12-V-Anschluss Infrarot-FernbedienungEU-CE-ZulassungEntworfen und gebaut in Dänemark
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 7-14 Tage
40.341,00 €*