DS Audio DS 003 Komplettsystem mit Abtaster und Phono-EQ-EinheitCartridgeUnabhängige LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten KanalDas neue optische Kartuschensystem DS003 wurde durch die Implementierung einer unabhängigen LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten Kanal optimiert. Dadurch wurde die Ausgangsspannung der Kartusche erheblich von 40 mV auf 70 mV erhöht. Die DS003-Kartusche bietet eine deutlich verbesserte S /N-Verhältnis im Vergleich zu seinen stabilen Kollegen, was zu einem noch geringeren Grundrauschen und einer weitaus größeren musikalischen Klarheit führt.Gewicht der Verschattungsplatte um mehr als 50 % reduziertDie Implementierung unabhängiger LEDs für den linken und rechten Kanal ermöglicht eine optimierte Positionierung des optischen Systems und erfordert die Verwendung einer neuen Abschattungsplatte, deren Größe im Vergleich zu unseren früheren Designs erheblich reduziert wurde. Darüber hinaus Aufgrund der Größenreduzierung wurde das zur Herstellung der Abschattungsplatte verwendete Material von Aluminium (wie es in den Patronen der zweiten Generation verwendet wird) auf 99,9 % reines Beryllium umgestellt.Ausleger aus Aluminium und Gehäuse aus AluminiumDas DS003-Tonabnehmersystem zeichnet sich durch eine Kombination aus einem Aluminium-Cantilever und einer Linienkontaktnadel aus. Der Tonabnehmerkörper besteht aus Aluminium und die Struktur wurde so konzipiert, dass maximale Steifigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Funktionen verfügt das DS003 über eine interne Verkabelung 1,6-mal dicker als bei den Tonabnehmern der zweiten Generation, um die Impedanz zu verringern.Equalizer Die Dicke der Leiterplatte und die Dicke der Kupferfolie wurden geändert.Im Vergleich zum DS002-Equalizer wurde die Dicke der Leiterplatte von 1,6 mm auf 2,0 mm und die Dicke der Kupferfolie von 35 µ auf 70 µ geändert. Darüber hinaus können Sie beim DS003-Equalizer die Grenzfrequenz auswählen für den Niederfrequenzbereich aus vier Typen, so dass Sie einen Ausgang auswählen können, der besser zu Ihrem System passt.Handgefertigte Leiterplatte in JapanJedes in unseren Produkten verwendete Bauteil wird von unseren erfahrenen japanischen Technikern getestet und bewertet. Neben der Verwendung einer speziell gedruckten Leiterplatte ist die Drehverbindung der Bauteilbeine ein weiterer Beweis für die ausgezeichnete Liebe zum Detail von DS Audio. Jedes einzelne Das Produkt wird von unseren erfahrenen Ingenieuren handgefertigt und qualitätsgesichert.DS E1 Phono EQ-Unit, Farbe alu-silber, Maße 200x70x160 mm (b/h/t), 1,4 kg Tonabnehmer mit Line Contact-Diamant und Aluminiumgehäuse, Komplett- System mit Versorgungs- / Phonoentzerrer- Einheit, 500mV Ausgang, 10x 33.000 μF, 5 kg Unit Gewicht, 1x RCA Phono IN, 2x RCA Line OUT, 4 Bass Cutoffs wählbar
DS Audio DS 003 Phono-EQ-EinheitEqualizer Die Dicke der Leiterplatte und die Dicke der Kupferfolie wurden geändert.Im Vergleich zum DS002-Equalizer wurde die Dicke der Leiterplatte von 1,6 mm auf 2,0 mm und die Dicke der Kupferfolie von 35 µ auf 70 µ geändert. Darüber hinaus können Sie beim DS003-Equalizer die Grenzfrequenz auswählen für den Niederfrequenzbereich aus vier Typen, so dass Sie einen Ausgang auswählen können, der besser zu Ihrem System passt.Handgefertigte Leiterplatte in JapanJedes in unseren Produkten verwendete Bauteil wird von unseren erfahrenen japanischen Technikern getestet und bewertet. Neben der Verwendung einer speziell gedruckten Leiterplatte ist die Drehverbindung der Bauteilbeine ein weiterer Beweis für die ausgezeichnete Liebe zum Detail von DS Audio. Jedes einzelne Das Produkt wird von unseren erfahrenen Ingenieuren handgefertigt und qualitätsgesichert.DS E1 Phono EQ-Unit, Farbe alu-silber, Maße 200x70x160 mm (b/h/t), 1,4 kg
DS Audio DS 003 TonabnehmerCartridgeUnabhängige LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten KanalDas neue optische Kartuschensystem DS003 wurde durch die Implementierung einer unabhängigen LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten Kanal optimiert. Dadurch wurde die Ausgangsspannung der Kartusche erheblich von 40 mV auf 70 mV erhöht. Die DS003-Kartusche bietet eine deutlich verbesserte S /N-Verhältnis im Vergleich zu seinen stabilen Kollegen, was zu einem noch geringeren Grundrauschen und einer weitaus größeren musikalischen Klarheit führt.Gewicht der Verschattungsplatte um mehr als 50 % reduziertDie Implementierung unabhängiger LEDs für den linken und rechten Kanal ermöglicht eine optimierte Positionierung des optischen Systems und erfordert die Verwendung einer neuen Abschattungsplatte, deren Größe im Vergleich zu unseren früheren Designs erheblich reduziert wurde. Darüber hinaus Aufgrund der Größenreduzierung wurde das zur Herstellung der Abschattungsplatte verwendete Material von Aluminium (wie es in den Patronen der zweiten Generation verwendet wird) auf 99,9 % reines Beryllium umgestellt.Ausleger aus Aluminium und Gehäuse aus AluminiumDas DS003-Tonabnehmersystem zeichnet sich durch eine Kombination aus einem Aluminium-Cantilever und einer Linienkontaktnadel aus. Der Tonabnehmerkörper besteht aus Aluminium und die Struktur wurde so konzipiert, dass maximale Steifigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Funktionen verfügt das DS003 über eine interne Verkabelung 1,6-mal dicker als bei den Tonabnehmern der zweiten Generation, um die Impedanz zu verringern.
DS Audio DS W3 Phono EQ Einheit DS Audio new reference modelEqualizer Die Dicke der Leiterplatte und die Dicke der Kupferfolie wurden geändert.Im Vergleich zum DS-W2-Entzerrer wurde die Dicke der Leiterplatte von 1,6 mm auf 2,0 mm und die Dicke der Kupferfolie von 35 µ auf 70 µ geändert. Komponenten sind auch für Tonabnehmer der dritten Generation optimiert Darüber hinaus verfügt der DS-W3-Equalizer über vier verschiedene Niederfrequenzausgänge zur Auswahl. Der DS-W3-Equalizer verfügt sowohl über unsymmetrische als auch symmetrische Ausgänge, sodass Sie den Ausgang auswählen können, der am besten zu Ihrem System passt.Handgefertigte Leiterplatte in JapanJedes in unseren Produkten verwendete Bauteil wird von unseren erfahrenen japanischen Technikern getestet und bewertet. Neben der Verwendung einer speziell gedruckten Leiterplatte ist die Drehverbindung der Bauteilbeine ein weiterer Beweis für die ausgezeichnete Liebe zum Detail von DS Audio. Jedes einzelne Das Produkt wird von unseren erfahrenen Ingenieuren handgefertigt und qualitätsgesichert.DS-W3 Phono-EQ-Unit, schwarz, Maße: 450x120x435 mm (b/h/t), 13.5 kg
DS Audio DS W3 System Komplettsystem mit Abtaster und Phono-EQ-EinheitDS Audio new reference modelCartridgeUnabhängige LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten KanalDas neue optische Kartuschensystem DS-W3 wurde durch die Implementierung einer unabhängigen LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten Kanal optimiert. Dadurch wurde die Ausgangsspannung der Kartusche erheblich von 40 mV auf 70 mV erhöht. Das bietet die DS-W3-Kartusche im Vergleich zu seinen stabilen Kollegen ein deutlich verbessertes S/N-Verhältnis, was zu einem noch geringeren Grundrauschen und einer weitaus größeren musikalischen Klarheit führt.Gewicht der Verschattungsplatte um mehr als 50 % reduziertDie Implementierung unabhängiger LEDs für den linken und rechten Kanal ermöglicht eine optimierte Positionierung des optischen Systems und erfordert die Verwendung einer neuen Abschattungsplatte, deren Größe im Vergleich zu unseren früheren Designs erheblich reduziert wurde. Darüber hinaus Aufgrund der Größenreduzierung wurde das zur Herstellung der Abschattungsplatte verwendete Material von Aluminium (wie es in den Patronen der zweiten Generation verwendet wird) auf 99,9 % reines Beryllium umgestellt.Ausleger aus Bor und AluminiumkörperDas DS-W3-Tonabnehmersystem verfügt über eine Kombination aus einem Bor-Cantilever und einer Linienkontaktnadel. Der Tonabnehmerkörper besteht aus Aluminium und die Struktur wurde so gestaltet, dass maximale Steifigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Merkmalen verfügt das DS-W3 über eine Kombination aus einem Bor-Cantilever und einer Linienkontaktnadel. Um die Impedanz zu reduzieren, verwendet W3 eine interne Verkabelung, die 1,6-mal dicker ist als die der Tonabnehmer der zweiten Generation.Equalizer Die Dicke der Leiterplatte und die Dicke der Kupferfolie wurden geändert. Im Vergleich zum DS-W2-Entzerrer wurde die Dicke der Leiterplatte von 1,6 mm auf 2,0 mm und die Dicke der Kupferfolie von 35 µ auf 70 µ geändert. Komponenten sind auch für Tonabnehmer der dritten Generation optimiert Darüber hinaus verfügt der DS-W3-Equalizer über vier verschiedene Niederfrequenzausgänge zur Auswahl. Der DS-W3-Equalizer verfügt sowohl über unsymmetrische als auch symmetrische Ausgänge, sodass Sie den Ausgang auswählen können, der am besten zu Ihrem System passt. Handgefertigte Leiterplatte in JapanJedes in unseren Produkten verwendete Bauteil wird von unseren erfahrenen japanischen Technikern getestet und bewertet. Neben der Verwendung einer speziell gedruckten Leiterplatte ist die Drehverbindung der Bauteilbeine ein weiterer Beweis für die ausgezeichnete Liebe zum Detail von DS Audio. Jedes einzelne Das Produkt wird von unseren erfahrenen Ingenieuren handgefertigt und qualitätsgesichert. DS-W3 Phono-EQ-Unit, schwarz, Maße: 450x120x435 mm (b/h/t), 13.5 kgTonabnehmer mit Line Contact-Diamant und Bor Nadelträger, Komplett-System mit Phono EQ-Unit, 500mV Ausgang, 12x 56.000 μF, 13.5 kg Unit Gewicht, 1x RCA Phono IN, 2x RCA Line OUT, 2x XLR OUT, Vier unterschiedliche Low Frequency Cut-Offs wählbar
DS Audio DS W3 TonabnehmerDS Audio new reference modelCartridgeUnabhängige LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten KanalDas neue optische Kartuschensystem DS-W3 wurde durch die Implementierung einer unabhängigen LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten Kanal optimiert. Dadurch wurde die Ausgangsspannung der Kartusche erheblich von 40 mV auf 70 mV erhöht. Das bietet die DS-W3-Kartusche im Vergleich zu seinen stabilen Kollegen ein deutlich verbessertes S/N-Verhältnis, was zu einem noch geringeren Grundrauschen und einer weitaus größeren musikalischen Klarheit führt.Gewicht der Verschattungsplatte um mehr als 50 % reduziertDie Implementierung unabhängiger LEDs für den linken und rechten Kanal ermöglicht eine optimierte Positionierung des optischen Systems und erfordert die Verwendung einer neuen Abschattungsplatte, deren Größe im Vergleich zu unseren früheren Designs erheblich reduziert wurde. Darüber hinaus Aufgrund der Größenreduzierung wurde das zur Herstellung der Abschattungsplatte verwendete Material von Aluminium (wie es in den Patronen der zweiten Generation verwendet wird) auf 99,9 % reines Beryllium umgestellt.Ausleger aus Bor und AluminiumkörperDas DS-W3-Tonabnehmersystem verfügt über eine Kombination aus einem Bor-Cantilever und einer Linienkontaktnadel. Der Tonabnehmerkörper besteht aus Aluminium und die Struktur wurde so gestaltet, dass maximale Steifigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Merkmalen verfügt das DS-W3 über eine Kombination aus einem Bor-Cantilever und einer Linienkontaktnadel. Um die Impedanz zu reduzieren, verwendet W3 eine interne Verkabelung, die 1,6-mal dicker ist als die der Tonabnehmer der zweiten Generation.
DS Audio E3 SystemKomplettsystem mit Tonabnehmer und Phono-EQ-Einheit Tonabnehmer mit elliptischem Diamanten und Aluminiumgehäuse, Komplett- System mit Versorgungs-EQ-Einheit, 1x RCA Phono IN, 1x RCA Line OUT, Bass Cutoff (Subsonic) schaltbar, 500mV Hochpegelausgang, silber
DS Audio ES-002 CoreES-002 Stabilisator zur ExzentrizitätserkennungZentrierer, gewichtsreduzierter Innenaufbau540g inkl. Batterien⊘ 80mmWeiteres Streben nach Perfektion im ES-002Der Stabilisator zur Exzentrizitätserkennung ES-001 erhielt großes Lob von Analog-Audio-Enthusiasten. Der ES-002 behält sein Kerndesign bei und führt sorgfältig durchdachte Verbesserungen ein, um ein höheres Maß an Perfektion zu erreichen. Verbesserungen bei Struktur, Materialien und Balance gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in der Praxis.Der ES-002 ist eine sorgfältig verfeinerte Weiterentwicklung des ES-001 und verbessert Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit in jeder Hinsicht.Der Unterschied liegt im Detail.Vereinfachte und robuste KonstruktionDie Anzahl der Komponenten wurde reduziert, was zu einem optimierten und verstärkten Design geführt hat. Diese Einfachheit trägt zu verbesserter Zuverlässigkeit und struktureller Stabilität bei.Verbesserte GehäusehaltbarkeitDas Batteriefach wurde neu gestaltet und für die Sensoreinheit wurden neue Materialien verwendet, wodurch die Haltbarkeit bei längerem Gebrauch weiter verbessert wird.Optimierter Schwerpunkt für mehr StabilitätDie interne Konfiguration wurde neu ausbalanciert, um eine ideale Rotationsleistung zu erzielen.Diese Verfeinerung ermöglicht dem Stabilisator einen sanfteren und natürlicheren Betrieb.ES-002 Core (Kernmodell)Der ES-002 Core bietet die gleiche Messgenauigkeit und Kernfunktionalität wie das Referenzmodell und ist eine praktische Option, bei der die Kosteneffizienz im Vordergrund steht. Durch den Ersatz der teuersten zuverlässigen Wolframkomponenten durch Messing, die Verwendung von Harz für die Innenteile und die Vereinfachung des Zubehörs bleibt die Leistung identisch, die Zugänglichkeit ist jedoch besser. Beide Modelle bieten das gleiche hohe Maß an Messpräzision und Erkennungsleistung und gewährleisten so einen konsistenten Betrieb.Sie können Gleichlaufschwankungen nicht reduzieren, ohne die Plattenexzentrizität zu beseitigenDie Hauptursache für Gleichlaufschwankungen bei der analogen Wiedergabe ist nicht der Plattenspieler selbst, sondern die Exzentrizität der Schallplatte. Egal, wie präzise oder teuer Ihr Plattenspieler ist, solange die Schallplatte nicht mittig liegt, können Gleichlaufschwankungen nicht wirklich reduziert werden. Beispielsweise kann eine Schallplatte mit einer Exzentrizität von nur 0,34 mm mehr als 20-mal höhere Gleichlaufschwankungen erzeugen als der Plattenteller allein – selbst wenn der Plattenteller nur einen Gleichlaufschwankungen von 0,008 % aufweist. Dies bedeutet, dass die Exzentrizität der Schallplatte die Rotationsgenauigkeit des gesamten Wiedergabesystems erheblich beeinträchtigt und es dadurch unabhängig von der Qualität der Hardware unmöglich wird, eine originalgetreue Klangwiedergabe zu erreichen. Durch die genaue Korrektur der Exzentrizität der Schallplatte können Sie den Gleichlaufschwankungen insgesamt drastisch reduzieren, sodass Ihr Plattenspielersystem endlich sein volles Potenzial entfalten kann.Zwei große Probleme durch RekordexzentrizitätWenn eine Schallplatte nicht mittig ist, verstärkt dies den Gleichlaufschwankungen, was zwei gravierende Probleme hinsichtlich Wiedergabegenauigkeit und Klangqualität verursacht. Das erste Problem ist die Instabilität der Wiedergabefrequenz. Selbst wenn beispielsweise ursprünglich ein 3-kHz-Ton in die Rille aufgenommen wurde, verhindert übermäßiger Gleichlaufschwankungen dessen genaue Wiedergabe bei 3 kHz. Dies ist ein grundlegender Fehler für jedes System, das das aufgenommene Material originalgetreu wiedergeben soll. Das zweite Problem ist die mechanische Instabilität. Wenn der Tonarm eine nicht mittig liegende Schallplatte abtastet, wird die Tonabnehmerkartusche ständig hin und her geschüttelt. Dadurch bewegt sie sich von ihrem idealen Betriebszentrum weg, was eine Phasenverschiebung zwischen den Kanälen zur Folge hat, die zu hörbaren Verschwommenheiten und einer instabilen Abbildung führen kann. Um diese Probleme zu vermeiden und es Ihrem Audiosystem zu ermöglichen, das volle Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, die Exzentrizität der Schallplatte so weit wie möglich zu reduzieren.Präzises Zentrieren in 3 einfachen SchrittenMit dem Stabilisator zur Exzentrizitätserkennung ES-001 ist das Korrigieren der Plattenexzentrizität einfach und genau – befolgen Sie einfach diese drei einfachen Schritte: Messen → Anpassen → Neustarten.SCHRITT 1: Messung. Schalten Sie zunächst Ihren Plattenspieler ein. Halten Sie, während sich der Plattenteller dreht, die Oberseite des Stabilisators leicht gedrückt, um seine eigene Drehung zu stoppen. Dadurch erkennt der Stabilisator die Bewegung des Plattentellers und wechselt automatisch in den Messmodus. Im Messmodus beginnt sich die äußere Ringanzeige zu drehen und die Meldung „Zum Starten der Messung auf den Bildschirm tippen“ wird angezeigt. Tippen Sie auf den Bildschirm und die Meldung ändert sich in „Messung läuft…“. Nach ungefähr 2 Sekunden ist die Messung abgeschlossen.SCHRITT 2: Einstellung Stoppen Sie den Plattenspieler und sehen Sie auf das Display. Auf dem Bildschirm erscheint ein Kreuz (das den Rotationspunkt darstellt). Drücken Sie und verschieben Sie die Schallplatte leicht, sodass das Kreuz möglichst genau mit der absoluten Mitte des Bildschirms übereinstimmt. Die Farbelemente des Displays – äußerer Ring, Kreuz und „Nachher“-Balken – zeigen optisch den Grad der Exzentrizität an.SCHRITT 3: Neustarten Sobald das Kreuz mit der tatsächlichen Mitte übereinstimmt, starten Sie den Plattenspieler neu, um zu bestätigen, dass die Exzentrizität korrigiert wurde. Genießen Sie dann die Wiedergabe mit minimiertem Gleichlaufschwankungen und verbesserter Audioleistung.
DS Audio ES-002 ReferenceES-002 Stabilisator zur ExzentrizitätserkennungZentrierer, klangoptimierter Innenaufbau, 620g inkl. Batterien, ⊘ 80mmDer Stabilisator mit Exzentrizitätserkennung ES-001 hat von Enthusiasten analoger Audiodaten großes Lob bekommen. Der ES-002 übernimmt sein Kerndesign, führt aber wohlüberlegte Verbesserungen ein, um ein höheres Maß an Perfektion zu erreichen.Verbesserungen bei Struktur, Materialien und Balance gewährleisten überragende Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in praktischen Anwendungen.Der ES-002 ist eine sorgfältig verfeinerte Weiterentwicklung des ES-001 und verbessert Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit in jeder Hinsicht.Der Unterschied liegt im Detail.Vereinfachte und robuste KonstruktionDie Anzahl der Komponenten wurde reduziert, was zu einem schlankeren und verstärkten Design geführt hat. Diese Einfachheit trägt zu verbesserter Zuverlässigkeit und struktureller Stabilität bei.Verbesserte GehäusehaltbarkeitDas Batteriefach wurde neu gestaltet und für die Sensoreinheit wurden neue Materialien verwendet, was die Haltbarkeit bei längerem Gebrauch weiter verbessert.Optimierter Schwerpunkt für höhere StabilitätDie interne Konfiguration wurde neu ausbalanciert, um ein ideales Rotationsverhalten zu erzielen. Diese Verfeinerung ermöglicht dem Stabilisator einen sanfteren, natürlicheren Betrieb.ES-002 Referenz (Referenzmodell)Aufbauend auf der Designphilosophie des ES-001 ist der ES-002 Reference ein Referenzmodell, das ein noch höheres Niveau an Verfeinerung verfolgt.Klangqualität steht bei ihm an erster Stelle, daher werden nur die hochwertigsten Komponenten verwendet.Dieses Modell kombiniert herausragende Audioleistung mit hochpräziser Exzentrizitätserkennung und stellt den Höhepunkt der Stabilisatortechnologie von DS Audio dar.Sie können Gleichlaufschwankungen nicht reduzieren, ohne die Plattenexzentrizität zu beseitigenDie Hauptursache für Gleichlaufschwankungen bei der analogen Wiedergabe ist nicht der Plattenspieler selbst, sondern die Exzentrizität der Schallplatte. Egal, wie präzise oder teuer Ihr Plattenspieler ist, solange die Schallplatte nicht mittig liegt, können Gleichlaufschwankungen nicht wirklich reduziert werden. Beispielsweise kann eine Schallplatte mit einer Exzentrizität von nur 0,34 mm mehr als 20-mal höhere Gleichlaufschwankungen erzeugen als der Plattenteller allein – selbst wenn der Plattenteller nur einen Gleichlaufschwankungen von 0,008 % aufweist. Dies bedeutet, dass die Exzentrizität der Schallplatte die Rotationsgenauigkeit des gesamten Wiedergabesystems erheblich beeinträchtigt und es dadurch unabhängig von der Qualität der Hardware unmöglich wird, eine originalgetreue Klangwiedergabe zu erreichen. Durch die genaue Korrektur der Exzentrizität der Schallplatte können Sie den Gleichlaufschwankungen insgesamt drastisch reduzieren, sodass Ihr Plattenspielersystem endlich sein volles Potenzial entfalten kann.Zwei große Probleme durch RekordexzentrizitätWenn eine Schallplatte nicht mittig ist, verstärkt dies den Gleichlaufschwankungen, was zwei gravierende Probleme hinsichtlich Wiedergabegenauigkeit und Klangqualität verursacht. Das erste Problem ist die Instabilität der Wiedergabefrequenz. Selbst wenn beispielsweise ursprünglich ein 3-kHz-Ton in die Rille aufgenommen wurde, verhindert übermäßiger Gleichlaufschwankungen dessen genaue Wiedergabe bei 3 kHz. Dies ist ein grundlegender Fehler für jedes System, das das aufgenommene Material originalgetreu wiedergeben soll. Das zweite Problem ist die mechanische Instabilität. Wenn der Tonarm eine nicht mittig liegende Schallplatte abtastet, wird die Tonabnehmerkartusche ständig hin und her geschüttelt. Dadurch bewegt sie sich von ihrem idealen Betriebszentrum weg, was eine Phasenverschiebung zwischen den Kanälen zur Folge hat, die zu hörbaren Verschwommenheiten und einer instabilen Abbildung führen kann. Um diese Probleme zu vermeiden und es Ihrem Audiosystem zu ermöglichen, das volle Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, die Exzentrizität der Schallplatte so weit wie möglich zu reduzieren.Präzises Zentrieren in 3 einfachen SchrittenMit dem Stabilisator zur Exzentrizitätserkennung ES-001 ist das Korrigieren der Plattenexzentrizität einfach und genau – befolgen Sie einfach diese drei einfachen Schritte: Messen → Anpassen → Neustarten.SCHRITT 1: Messung. Schalten Sie zunächst Ihren Plattenspieler ein. Halten Sie, während sich der Plattenteller dreht, die Oberseite des Stabilisators leicht gedrückt, um seine eigene Drehung zu stoppen. Dadurch erkennt der Stabilisator die Bewegung des Plattentellers und wechselt automatisch in den Messmodus. Im Messmodus beginnt sich die äußere Ringanzeige zu drehen und die Meldung „Zum Starten der Messung auf den Bildschirm tippen“ wird angezeigt. Tippen Sie auf den Bildschirm und die Meldung ändert sich in „Messung läuft…“. Nach ungefähr 2 Sekunden ist die Messung abgeschlossen.SCHRITT 2: Einstellung Stoppen Sie den Plattenspieler und sehen Sie auf das Display. Auf dem Bildschirm erscheint ein Kreuz (das den Rotationspunkt darstellt). Drücken Sie und verschieben Sie die Schallplatte leicht, sodass das Kreuz möglichst genau mit der absoluten Mitte des Bildschirms übereinstimmt. Die Farbelemente des Displays – äußerer Ring, Kreuz und „Nachher“-Balken – zeigen optisch den Grad der Exzentrizität an.SCHRITT 3: Neustarten Sobald das Kreuz mit der tatsächlichen Mitte übereinstimmt, starten Sie den Plattenspieler neu, um zu bestätigen, dass die Exzentrizität korrigiert wurde. Genießen Sie dann die Wiedergabe mit minimiertem Gleichlaufschwankungen und verbesserter Audioleistung.
DS Audio Grand Master X Tonabnehmer Optionaler Tonabnehmer „Extreme“ mit einteiliger Diamant-Abtasteinheit Einteiliger DiamantauslegerBeim Grand Master Extreme k ommt ein quadratischer, einteiliger Diamantausleger mit 0,22 mm Durchmesser zum Einsatz, wobei der Diamantausleger und die Nadelspitze aus einem einzigen Diamanten gefertigt sind. Typischerweise werden die Diamantspitze des Auslegers und die Nadelspitze mit Klebstoff miteinander verbunden. Beim einteiligen Diamant-Cantilever sind Cantilever und Nadelspitze in einer einzigen Einheit integriert, was eine direktere Übertragung von Informationen von der Nadelspitze ermöglicht.
DS Audio Grand Master Phono EQ EinheitEnter the next generation… enter grand master.EqualizerLeistungseinheit und Equalizer-Einheit sind völlig getrennte Einheiten Der DS Audio Grand Master-Equalizer verfügt über separate Equalizer- und Netzteileinheiten, die jeweils in völlig unabhängigen Gehäusen untergebracht sind. Die Verwendung von 2,34 Millionen uF- und 2,97 Millionen uF-Elektrolytkondensatoren innerhalb der Equalizer- und Netzteileinheiten hat zu einem deutlich stärkeren Netzteildesign geführt und ermöglichte eine verbesserte Wiedergabe tieferer tiefer Frequenzen. Darüber hinaus verfügt der Grand Master-Equalizer über spezielle, speziell nach den Spezifikationen von DS Audio gefertigte Folienkondensatoren und nicht induktionsfähige Wicklungswiderstände. Das Design umfasst insgesamt drei Transformatoren mit einer Kapazität von jeweils 1½ Mal größer als die des DS Master 1. Je einer für den linken und rechten Kanal, wobei der dritte für die Stromversorgung der optischen Kassette zuständig ist.Insgesamt 6 optionale Tieffrequenz-GrenzpunkteDer Grand Master-Equalizer bietet sowohl Single-Ended-RCA- als auch symmetrische XLR-Ausgänge und insgesamt 6 optionale Niederfrequenz-Grenzpunkte, damit der Grand Master nahtlos an jedes Hi-Fi-System angepasst werden kann.Zweiteilige Grand Master Phono EQ-Unit, Farbe grau, 25,1 kg + 29,8 kg
DS Audio Grand Master System Komplettsystem mit Tonabnehmer und Phono EQ EinheitEnter the next generation… enter grand master.CartridgeUnabhängige LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten KanalDas neue optische Grand Master-Tonabnehmersystem wurde durch die Implementierung einer unabhängigen LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten Kanal optimiert. Dadurch wurde die Ausgangsspannung des Tonabnehmers erheblich von 40 mV auf 70 mV erhöht. Der Grand Master-Tonabnehmer bietet eine enorme Leistung verbessertes S/N-Verhältnis im Vergleich zu seinen stabilen Kollegen, was zu einem noch geringeren Grundrauschen und einer weitaus größeren musikalischen Klarheit führt. Gewicht der Verschattungsplatte um mehr als 50 % reduziert Die Implementierung unabhängiger LEDs für den linken und rechten Kanal ermöglicht eine optimierte Positionierung des optischen Systems und erfordert die Verwendung einer neuen Abschattungsplatte, deren Größe im Vergleich zu unseren früheren Designs erheblich reduziert wurde. Darüber hinaus Aufgrund der Größenreduzierung wurde das zur Herstellung der Abschattungsplatte verwendete Material von Aluminium (wie es in den Patronen der zweiten Generation verwendet wird) auf 99,9 % reines Beryllium umgestellt.Diamant-FreischwingerAls Premiere für DS Audio verfügt der Grand Master-Tonabnehmer über die Kombination eines Diamant-Cantilever mit einer Microridge-Nadel. Die Struktur des Tonabnehmerkörpers wurde so konzipiert, dass maximale Steifigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Funktionen nutzt der Grand Master interne Die Verkabelung ist 1,6-mal dicker als bei den Tonabnehmern der zweiten Generation, um die Impedanz zu verringern.EqualizerLeistungseinheit und Equalizer-Einheit sind völlig getrennte Einheiten Der DS Audio Grand Master-Equalizer verfügt über separate Equalizer- und Netzteileinheiten, die jeweils in völlig unabhängigen Gehäusen untergebracht sind. Die Verwendung von 2,34 Millionen uF- und 2,97 Millionen uF-Elektrolytkondensatoren innerhalb der Equalizer- und Netzteileinheiten hat zu einem deutlich stärkeren Netzteildesign geführt und ermöglichte eine verbesserte Wiedergabe tieferer tiefer Frequenzen. Darüber hinaus verfügt der Grand Master-Equalizer über spezielle, speziell nach den Spezifikationen von DS Audio gefertigte Folienkondensatoren und nicht induktionsfähige Wicklungswiderstände. Das Design umfasst insgesamt drei Transformatoren mit einer Kapazität von jeweils 1½ Mal größer als die des DS Master 1. Je einer für den linken und rechten Kanal, wobei der dritte für die Stromversorgung der optischen Kassette zuständig ist.Insgesamt 6 optionale Tieffrequenz-GrenzpunkteDer Grand Master-Equalizer bietet sowohl Single-Ended-RCA- als auch symmetrische XLR-Ausgänge und insgesamt 6 optionale Niederfrequenz-Grenzpunkte, damit der Grand Master nahtlos an jedes Hi-Fi-System angepasst werden kann.State of the art - System mit Micro-Ridge DiamantDiamant Nadelträgeraufwendige Photooptik mit getrennter LED und Photozelle pro KanalUltra Duralumin Gehäuseincl. Grand Master EQ Versorgungsteil / Entzerrer-Einheit im vollständig diskretem Doppel-Mono-Aufbauexternes Netzteil, 2.34 Mio. + 2.97 Mio. uF452×152×48.6 mm (bxhxt)
DS Audio Grand Master Tonabnehmer Enter the next generation… enter grand master.CartridgeUnabhängige LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten KanalDas neue optische Grand Master-Tonabnehmersystem wurde durch die Implementierung einer unabhängigen LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten Kanal optimiert. Dadurch wurde die Ausgangsspannung des Tonabnehmers erheblich von 40 mV auf 70 mV erhöht. Der Grand Master-Tonabnehmer bietet eine enorme Leistung verbessertes S/N-Verhältnis im Vergleich zu seinen stabilen Kollegen, was zu einem noch geringeren Grundrauschen und einer weitaus größeren musikalischen Klarheit führt. Gewicht der Verschattungsplatte um mehr als 50 % reduziert Die Implementierung unabhängiger LEDs für den linken und rechten Kanal ermöglicht eine optimierte Positionierung des optischen Systems und erfordert die Verwendung einer neuen Abschattungsplatte, deren Größe im Vergleich zu unseren früheren Designs erheblich reduziert wurde. Darüber hinaus Aufgrund der Größenreduzierung wurde das zur Herstellung der Abschattungsplatte verwendete Material von Aluminium (wie es in den Patronen der zweiten Generation verwendet wird) auf 99,9 % reines Beryllium umgestellt.Diamant-FreischwingerAls Premiere für DS Audio verfügt der Grand Master-Tonabnehmer über die Kombination eines Diamant-Cantilever mit einer Microridge-Nadel. Die Struktur des Tonabnehmerkörpers wurde so konzipiert, dass maximale Steifigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Funktionen nutzt der Grand Master interne Die Verkabelung ist 1,6-mal dicker als bei den Tonabnehmern der zweiten Generation, um die Impedanz zu verringern.
DS Audio HS-001 Solid HeadshellHeadshell aus Ultra Duralumin mit SME Bajonett-AnschlussDas am besten klingende Headshell der WeltHS-001 Solide Kopfschale Reduzieren Sie die Anzahl der Kontakte mit dem Stecker, machen Sie den Kontakt mit dem Tonarm fester und erhöhen Sie die Festigkeit des Tonkopfgehäuses.Die vertikale Stiftstruktur sorgt für einen gleichmäßigen Druck der elektrischen Kontakte. Die Kontaktoberfläche wird durch eine Kugelscheibe stabilisiertBei herkömmlichen Headshells ist der Verbindungsstift nur an der Oberseite angebracht, was zu einem ungleichmäßigen Kontaktdruck zwischen dem Arm und der Headshell führt. Die HS-001 Solid Head Shell verfügt jedoch sowohl über eine obere als auch eine untere Stiftstruktur, wodurch der Druck auf die Kontakte ausgeglichen wird und eine gleichmäßige Kraftausübung über die Verbindung zum Tonarm. Darüber hinaus wird durch die unabhängige Verwendung der von DS Audio entwickelten kugelförmigen Kopfgehäuse-Unterlegscheibe am Kontaktpunkt mit dem Tonarm ein stabiler Kontakt über den gesamten Umfang des Kontaktpunkts erreicht, was für eine verbesserte Stabilität sorgt Resonanzkontrolle.Bearbeitetes Ultra-DuraluminiumDS Audio fertigt jeden HS-001 präzise aus einem massiven Duraluminiumblock, um ein Höchstmaß an Steifigkeit und Resonanzkontrolle zu gewährleisten.Handgelötete Litz-SignalleitungenNach umfangreichen Hörtests innerhalb des Unternehmens entschied sich DS Audio für einen in Japan hergestellten Litzendraht. Weitere Fortschritte wurden durch manuelles Löten dieses empfindlichen Anschlussdrahts erzielt, um die Signalintegrität für eine optimale Klangleistung zu bewahren. (Anschlussdrähte und Anschlussteile sind auch ungelötet erhältlich , auf Anfrage des Händlers.)
DS Audio Master 3 Phono EQ EinheitEqualizerDual-Mono-Schaltungsdesign mit drei Transformatoren und sechs wählbaren Ausgangsmustern Der DS Master3-Equalizer ist ein Dual-Mono-Schaltkreisdesign mit drei Transformatoren und völlig unabhängigen L-Kanal- und R-Kanal-Schaltkreisen. Die Stromversorgung wurde deutlich verstärkt, um einen tieferen, satteren Niederfrequenzausdruck zu ermöglichen. Der DS Master3-Equalizer verfügt über symmetrische und unsymmetrische Funktionen Ausgänge und die Tieffrequenz-Grenzfrequenz können aus sechs verschiedenen Optionen ausgewählt werden.Handgefertigte Leiterplatte in JapanJedes in unseren Produkten verwendete Bauteil wird von unseren erfahrenen japanischen Technikern getestet und bewertet. Neben der Verwendung einer speziell gedruckten Leiterplatte ist die Drehverbindung der Bauteilbeine ein weiterer Beweis für die große Liebe zum Detail von DS Audio. Jedes einzelne Produkt wird von unseren erfahrenen Ingenieuren handgefertigt und qualitätsgesichert.Master 3 EQ-Unit, Farbe Alu-silber, Maße: 452x152x484 mm (b/h/t), 23kg
DS Audio Master 3 System Komplettsystem mit Tonabnehmer und Phono EQ EinheitDS Master3 Der Nachfolger von DS Master 1, der die Geschichte von DS Audio geschrieben hatUnabhängige LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten KanalDas neue optische Kartuschensystem Master 3 wurde durch die Implementierung einer unabhängigen LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten Kanal optimiert. Dadurch wurde die Ausgangsspannung der Kartusche dramatisch von 40 mV auf 70 mV erhöht. Die Master 3-Kartusche bietet eine im Vergleich zu seinen Mitspielern ein deutlich verbessertes S/N-Verhältnis, was zu einem noch geringeren Grundrauschen und einer weitaus größeren musikalischen Klarheit führt. Das Gewicht des Beschattungsblechs wird um mehr als 50 % reduziertDie Implementierung unabhängiger LEDs für den linken und rechten Kanal ermöglicht eine optimierte Positionierung des optischen Systems und erfordert die Verwendung einer neuen Abschattungsplatte, deren Größe im Vergleich zu unseren früheren Designs erheblich reduziert wurde. Zusätzlich zu dieser Reduzierung Größe hat sich das zur Herstellung der Abschattungsplatte verwendete Material von Aluminium (wie es in den Patronen der zweiten Generation verwendet wird) zu 99,9 % reinem Beryllium geändertDiamant-FreischwingerAls Premiere für DS Audio verfügt der Master 3-Tonabnehmer über die Kombination eines Diamant-Cantilever mit quadratischer Säule und einer Micro Ridge-Nadel. Die Struktur des Tonabnehmerkörpers wurde so gestaltet, dass maximale Steifigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet der Master 3 verwendet eine interne Verkabelung, die 1,6-mal dicker ist als die der Tonabnehmer der zweiten Generation, um die Impedanz zu reduzieren.EqualizerDual-Mono-Schaltungsdesign mit drei Transformatoren und sechs wählbaren Ausgangsmustern Der DS Master3-Equalizer ist ein Dual-Mono-Schaltkreisdesign mit drei Transformatoren und völlig unabhängigen L-Kanal- und R-Kanal-Schaltkreisen. Die Stromversorgung wurde deutlich verstärkt, um einen tieferen, satteren Niederfrequenzausdruck zu ermöglichen. Der DS Master3-Equalizer verfügt über symmetrische und unsymmetrische Funktionen Ausgänge und die Tieffrequenz-Grenzfrequenz können aus sechs verschiedenen Optionen ausgewählt werden.Handgefertigte Leiterplatte in JapanJedes in unseren Produkten verwendete Bauteil wird von unseren erfahrenen japanischen Technikern getestet und bewertet. Neben der Verwendung einer speziell gedruckten Leiterplatte ist die Drehverbindung der Bauteilbeine ein weiterer Beweis für die große Liebe zum Detail von DS Audio. Jedes einzelne Produkt wird von unseren erfahrenen Ingenieuren handgefertigt und qualitätsgesichert.Referenz-System mit Micro-Ridge Diamant, Saphir Nadelträger, Doppel-Mono-Generator, inkl. Master 3 EQ Versorgungsteil, Entzerrer-Einheit im vollständig diskretem Doppel-Mono-Aufbau, 3 Netzteile, 12 x 120.000 μF, 23kg, 3x RCA und 3x XLR OUT
DS Audio Master 3 Tonabnehmer DS Master3 Der Nachfolger von DS Master 1, der die Geschichte von DS Audio geschrieben hatUnabhängige LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten KanalDas neue optische Kartuschensystem Master 3 wurde durch die Implementierung einer unabhängigen LED- und Fotodetektoranordnung für den linken und rechten Kanal optimiert. Dadurch wurde die Ausgangsspannung der Kartusche dramatisch von 40 mV auf 70 mV erhöht. Die Master 3-Kartusche bietet eine im Vergleich zu seinen Mitspielern ein deutlich verbessertes S/N-Verhältnis, was zu einem noch geringeren Grundrauschen und einer weitaus größeren musikalischen Klarheit führt. Das Gewicht des Beschattungsblechs wird um mehr als 50 % reduziertDie Implementierung unabhängiger LEDs für den linken und rechten Kanal ermöglicht eine optimierte Positionierung des optischen Systems und erfordert die Verwendung einer neuen Abschattungsplatte, deren Größe im Vergleich zu unseren früheren Designs erheblich reduziert wurde. Zusätzlich zu dieser Reduzierung Größe hat sich das zur Herstellung der Abschattungsplatte verwendete Material von Aluminium (wie es in den Patronen der zweiten Generation verwendet wird) zu 99,9 % reinem Beryllium geändertDiamant-FreischwingerAls Premiere für DS Audio verfügt der Master 3-Tonabnehmer über die Kombination eines Diamant-Cantilever mit quadratischer Säule und einer Micro Ridge-Nadel. Die Struktur des Tonabnehmerkörpers wurde so gestaltet, dass maximale Steifigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet der Master 3 verwendet eine interne Verkabelung, die 1,6-mal dicker ist als die der Tonabnehmer der zweiten Generation, um die Impedanz zu reduzieren.
DS Audio PH-001 Phonokabel 1,2mRCA - RCADurchgehend höchste BauqualitätBei Verwendung eines MM- oder MC-Tonabnehmers dient die kalte Seite des Phonokabels nur als Masse. Bei optischen Tonabnehmern dient die kalte Seite jedoch zur Stromversorgung des Tonabnehmers vom Equalizer. Daher ist in einer solchen Anwendung Die kalte Seite des Kabels ist ebenso wichtig wie die signalführende Hotline. Der PH-001 verfügt über identische Materialien und Konstruktion sowohl auf der heißen als auch auf der kalten Seite, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung stabil bleibt.Vollständige AbschirmungOptische Tonabnehmersysteme haben eine relativ hohe Impedanz, was teilweise auf die in ihrem Design verwendeten Fotosensoren zurückzuführen ist. Aufgrund dieser hohen Impedanz kann es zu externen Störungen kommen, wenn ein ungeschirmtes Phonokabel verwendet wird. Der DS Audio PH-001 ist mit einem vollständig abgeschirmt versilbertem Kupfergeflecht, wodurch eventuelle Störeinflüsse vollständig ausgeleuchtet werden.RCA-Anschlüsse aus reinem KupferDer PH-001 verfügt über RCA-Phono-Anschlüsse, die aus reinem Kupfer gefertigt sind. Der Basisleiter aus reinem Kupfer wird anschließend vergoldet. Die Verwendung dieser hochwertigen Anschlüsse lässt noch mehr musikalische Details und Texturen durchscheinen, zusammen mit einem vollen Gefühl der Offenheit.Versilberte KupferleiterDas PH-001-Kabel besteht aus versilberten Leitern aus reinem Kupfer. Jeder Leiter besteht aus 37 Litzen mit einem Drahtdurchmesser von 0,26 mm. Dies ergibt eine sehr große Gesamtleiterquerschnittsfläche von 1,964 m².
DS Audio ST-50 Stylus CleanerAdhesiver Stiftreiniger, der die Nadelspitze nicht durch chemische Substanzen verschmutztDer ST-50 Stylus-Reiniger ist mit einem Mikrostaub-Reinigungsgel ausgestattet, das speziell für Labor-Reinraumanwendungen entwickelt wurde.Das Reinigungsgel des ST-50 besteht aus einem Urethanharz, das speziell für den Zweck der atmosphärischen Mikrostaubkontrolle in Reinräumen entwickelt wurde. Um die festgelegten Standards für solche Anwendungen zu erfüllen, sind äußerst effektive Reinigungseigenschaften erforderlich. Das ST-50 bietet Ihnen genau das Beste Leistung bei der Reinigung von Nadeln. Viele Nadelreiniger üben während des Reinigungsvorgangs übermäßige Kraft auf die Nadel und den Ausleger aus. Der DS Audio ST-50 reinigt Ihre Nadel mit der am Tonarm eingestellten Auflagekraft.Erstklassige Materialien vereint in einem fantastischen neuen DesignOptimieren Sie Ihr Vinyl-Wiedergabesystem und genießen Sie ein Höchstmaß an Klanggenuss. Dieses exklusive Design ergänzt Ihr Audiosystem und ist ein Muss für alle Vinyl-Audio-Fanatiker. Das Gehäuse ist aus einem Aluminiumblock gefertigt, bevor es sorgfältig bis zur Perfektion poliert wird. Anschließend besteht es aus Nickel -plattiert und die präzisen lasergeschnittenen Markierungen und das Lederpolster sind angebracht. Das fertige Produkt ist ein wunderschöner Artikel, der die hohen Qualitätsstandards widerspiegelt, die DS Audio vertritt.Waschbares Urethan-ReinigungsgelDer DS Audio ST-50 bietet Ihnen jederzeit die beste Reinigungsleistung für die Nadel. Das Urethan-Gel ist waschbar und wiederverwendbar. Spülen Sie es einfach vorsichtig unter Leitungswasser ab und lassen Sie es 30 Minuten bei Raumtemperatur trocknen. Die Reinigungsleistung wird völlig erneuert.
DS Audio TB-100 Röhren-Phono-EqualizerErleben Sie eine neue analoge Ära mit Vakuumröhren und optischen TonabnehmernEinteilige Phono EQ-Unit4x ECC82 RöhrenDoppel-Mono-Aufbau18,7 kg Reiner VakuumröhrenverstärkerDer TB-100 verfügt über sorgfältig ausgewählte, vierfach abgestimmte ECC82-Röhren (12AU7), die speziell für dieses Modell optimiert wurden. Durch den Einsatz eigener Tools werden Leistungsschwankungen während des Betriebs auf 1 % (0,1 dB) minimiert, wodurch Spitzenleistung gewährleistet wird. Jeder Kanal ist mit einer inneren Röhre zur Spannungsverstärkung und einer äußeren Röhre zur Ausgangspufferung ausgestattet und liefert so eine satte, transparente Klangqualität. Darüber hinaus verfügt der Verstärker über eine unkomplizierte zweistufige Verstärkungsschaltung gepaart mit Kathodenfolger-Ausgangsstufen mit niedriger Impedanz, um ein reines und dynamisches Klangerlebnis zu bieten.Breitband-TransformatoreingangDas Audiosignal vom PD wird in ein Strom-Spannungs-Signal umgewandelt, wodurch eine präzise Phasenausrichtung zwischen dem linken und rechten Kanal gewährleistet wird. Darüber hinaus erreicht das Design einen flachen Frequenzgang innerhalb von -1 dB über einen breiten Bereich von 10 Hz bis 70 kHz und liefert so klaren und hochwertigen Klang.Twin-Mono-StrukturEs wird eine symmetrische Twin-Mono-Konfiguration verwendet, die völlig unabhängige Erdungen und Leistungstransformatoren umfasst. Dieses Design verhindert Übersprechen zwischen dem linken und rechten Kanal und ermöglicht so eine klarere und intensivere Klangbühne.Rauscharmes NiederspannungsnetzteilFür die Stromversorgung der LEDs und der negativen PD-Vorspannung ist ein spezielles, rauscharmes, geregeltes Netzteil im Lieferumfang enthalten. Separate Stromkreise und Transformatoren für jedes PD sorgen für eine höhere Spannungsstabilität der Patrone